150077 UE Korea 2020 - Chance und Herausforderung (2014W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 15.09.2014 10:00 bis Do 02.10.2014 10:00
- Abmeldung bis Mo 27.10.2014 20:00
Details
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine
Donnerstag, den 08.01 von 19:00 -20:30
Freitag, den 9.01 von 9:00 bis 11:30 und von 14:30 bis 18:00
Montag, den 12.01 von 17:15 bis 20:15
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Anwesenheit und Mitarbeit in der LVA (10%), LVA begleitend drei kurze schriftliche
Überprüfungen, davon ein Streichresultat (40%), sowie eine von den Studierenden zu
verfassende schriftliche Zusammenfassung von 5-7 Seiten über einen Aspekt aus dem
Themenkomplex der Lehrveranstaltung (Abgabe bis Ende Jänner 2015, 50%)
Überprüfungen, davon ein Streichresultat (40%), sowie eine von den Studierenden zu
verfassende schriftliche Zusammenfassung von 5-7 Seiten über einen Aspekt aus dem
Themenkomplex der Lehrveranstaltung (Abgabe bis Ende Jänner 2015, 50%)
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Vortrag des LVA-Leiters, Videos, Diskussionen, Einsatz der e-Learning Plattform
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
KMA M2, Modul Alternative Erweiterungen (BA)
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:35
Schwerindustrie und die Fokussierung auf Chaebols, die koreanischen Großkonzerne wie z.B. Samsung, einen wirtschaftlichen Aufschwung gebracht haben, zeigt sich immer
mehr dass die koreanische Wirtschaft neue Ideen und Visionen braucht. Der Aufschwung Chinas, die Tatsache, dass die Arbeitsproduktivität die niedrigste aller OECD Länder ist, und weitere Probleme erfordern Handlungsbedarf. Präsidentin Park Geun-Hye verfolgt derzeit das Ziel einer „Creative Economy“, die verstärkt auf Entrepreneurship und innovative Ideen setzt.Das bis dato ungelöste Problem mit Nordkorea sowie der schwelende Konflikt um Inseln mit sowohl Japan als auch China sowie die Sicherheitspartnerschaft mit den USA, die nicht immer reibungslos verläuft, zeigen, dass nicht nur die koreanische Wirtschaft, sondern auch im Bereich der Aussen- und Sicherheitspolitik große Herausforderungen warten.Und nicht zuletzt im gesellschaftlichen Bereich steht Korea surch eine Alterung der
Bevölkerung, steigenden Leistungsdruck (Korea hat die höchste Selbstmordrate aller
OECD Länder) steht Korea vor Herausforderungen. Ein weiteres Beispiel ist das
Bildungssystem. Koreanische Universitäten sind in globalen Rankings immer weiter
vorne zu finden, um die koreanische Vision einer Creative Economy zu unterstützen sind jedoch Reformen und neue Ideen notwendig.