Universität Wien

150077 UE Mediale Begegnung mit koreanischer Kultur und Geschichte (2016W)

3.00 ECTS (1.00 SWS), SPL 15 - Ostasienwissenschaften
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Donnerstag 20.10. 15:45 - 17:15 Seminarraum Koreanologie 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-12
  • Donnerstag 03.11. 15:45 - 17:15 Seminarraum Koreanologie 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-12
  • Donnerstag 10.11. 15:45 - 17:15 Seminarraum Koreanologie 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-12
  • Donnerstag 17.11. 15:45 - 17:15 Seminarraum Koreanologie 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-12
  • Donnerstag 01.12. 15:45 - 17:15 Seminarraum Koreanologie 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-12
  • Donnerstag 15.12. 15:45 - 17:15 Seminarraum Koreanologie 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-12
  • Donnerstag 12.01. 15:45 - 17:15 Seminarraum Koreanologie 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-12
  • Donnerstag 26.01. 15:45 - 17:15 Seminarraum Koreanologie 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-12

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Anhand verschiedener medialer Hilfsmittel wie Audio-, Video-, Bildmaterialien bzw. literarischer Texte werden repräsentative historische Persönlichkeiten Koreas und ihre Zeiten vorgestellt. Eine kurze schriftliche Zusammenfassung der Biografie einer Persönlichkeit und historischer Geschehnisse jener Zeit wird vom Vortragenden zur Verfügung gestellt. In der Präsentation werden Gesellschaftsbilder der Zeit und das Gedankengut der Persönlichkeit aufgegriffen und darüber wird diskutiert.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Präsentationen der TeilnehmerInnen und anschließende Diskussionen

prüfungsimmanente Lehrveranstaltung, Anwesenheitspflicht!

Der erstmalige Besuch der Lehrveranstaltung zählt bereits als Prüfungsantritt, d.h. die Lehrveranstaltung wird benotet! Wenn ein Abbruch während der ersten drei LV-Einheiten stattfindet und eine Abmeldung erfolgt ist, wird in der Regel von einer Benotung abgesehen. Wer in der ersten Einheit unentschuldigt fehlt, wird automatisch abgemeldet.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Präsentation (40%), schriftliche Arbeit (40%), aktive Beteiligung an der Lehrveranstaltung (20%).
Die Guidelines für die Präsentation und die schriftliche Arbeit werden in der ersten Lehrveranstaltung bekannt gegeben.

Prüfungsstoff

Literatur

Die Persönlichkeiten, die behandelt werden, werden in der ersten Lehrveranstaltung bekannt gegeben. Die TeilnehmerInnen können jedoch selber sowohl eine historische Persönlichkeit als auch das Hilfswerk für die Präsentation aussuchen. Es kann ein Fernsehbeitrag, ein Bild, eine Legende oder eine Anekdote sein. Weitere Literatur bzw. Hilfswerke für die Präsentation werden noch während der Lehrveranstaltungen empfohlen.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

KMA M2, Modul Alternative Erweiterungen (BA)

Letzte Änderung: Di 14.01.2025 00:16