150084 SE Der Pekinger Frühling - die chinesische Demokratiebewegung 1978-1981 (M3) (2024S)
Labels
An/Abmeldung
- Anmeldung von Mo 12.02.2024 10:00 bis Mi 28.02.2024 10:00
- Abmeldung bis So 31.03.2024 23:59
Details
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
SEMESTERPLAN im Detail
Dienstag 05.03.2024 11:30 - 13:00 Begrüßung, kurze Einführung in die Inhalte und den Ablauf der LV, auch bei einem Rundgang Rundgang durch die Fotoausstellung
Dienstag 12.03.2024 Keine LV!! („Dies Academicus“ – am Sinologieinstitut „Ostasientag“ von 14:00-19:15 Uhr)
Dienstag 19.03.2024 weitere Einführung in das Thema, Vorbereitung einer Text- und Literaturrecherche
26.03. und 02.04.2024 Osterferien (keine LV)
Dienstag 09.04.2024 Besprechung der Hausübungen (Texte, Literatur); Dokumentarfilm „Beijing Spring“
Dienstag 16.04.2024 Analyse/Besprechung des Dokumentarfilms
Dienstag 23.04.2024 Rezeption des „Pekinger Frühlings“ in China und international (Medien und Publikationen)
Dienstag 30.04.2024 Der „Pekinger Frühling“ und die Reformer in der KP
Dienstag 07.05.2024 Was bleibt vom „Pekinger Frühling“? Die Demokratiebewegung im Exil (mit Hausübung)
Dienstag 14.05.2024 Einteilung und Vorbereitung der mündlichen Referate (einzeln oder Gruppen, je nach Zahl der Teilnehmenden)
Dienstag 21.05.2024 (Pfingstdienstag); statt der LV am Institut Referatsvorbereitung einzeln oder in der Gruppe (Konzept, Literaturstudium)
Dienstag 28.05.2024 Besprechung der Konzepte und Referate
Dienstag 04.06.2024 mündliche Referate
Dienstag 11.06.2024 mündliche Referate
Dienstag 18.06.2024 mündliche Referate; Schlussbesprechung
Dienstag 25.06.2024 (Reservetermin)
- Dienstag 05.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum Sinologie 2 UniCampus Hof 2 2F-O1-18
- Dienstag 19.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum Sinologie 2 UniCampus Hof 2 2F-O1-18
- Dienstag 09.04. 11:30 - 13:00 Seminarraum Sinologie 2 UniCampus Hof 2 2F-O1-18
- Dienstag 16.04. 11:30 - 13:00 Seminarraum Sinologie 2 UniCampus Hof 2 2F-O1-18
- Dienstag 23.04. 11:30 - 13:00 Seminarraum Sinologie 2 UniCampus Hof 2 2F-O1-18
- Dienstag 30.04. 11:30 - 13:00 Seminarraum Sinologie 2 UniCampus Hof 2 2F-O1-18
- Dienstag 07.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum Sinologie 2 UniCampus Hof 2 2F-O1-18
- Dienstag 14.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum Sinologie 2 UniCampus Hof 2 2F-O1-18
- Dienstag 21.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum Sinologie 2 UniCampus Hof 2 2F-O1-18
- Dienstag 28.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum Sinologie 2 UniCampus Hof 2 2F-O1-18
- Dienstag 04.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum Sinologie 2 UniCampus Hof 2 2F-O1-18
- Dienstag 11.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum Sinologie 2 UniCampus Hof 2 2F-O1-18
- Dienstag 18.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum Sinologie 2 UniCampus Hof 2 2F-O1-18
- Dienstag 25.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum Sinologie 2 UniCampus Hof 2 2F-O1-18
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
2. Mündliche Einzel- oder Gruppenpräsentation (30-45 Min.) eines Teilthemas (je nach Gesamtzahl der Teilnehmenden) mit Powerpoint o.Ä. und einem Thesenpapier – 30 Prozent
3. Individuelle schriftliche Abschlussarbeit (12.000 Zeichen plus Literaturliste) - 50 Prozent