Universität Wien

150090 KU Sprechpraktikum 2b (M2) (2018S)

2.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 15 - Ostasienwissenschaften
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Zusammenfassung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
An/Abmeldeinformationen sind bei der jeweiligen Gruppe verfügbar.

Gruppen

Gruppe 1

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Chinesisch
Lernplattform: Moodle

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Donnerstag 01.03. 17:40 - 19:10 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
  • Donnerstag 08.03. 17:40 - 19:10 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
  • Donnerstag 15.03. 17:40 - 19:10 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
  • Donnerstag 22.03. 17:40 - 19:10 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
  • Donnerstag 12.04. 17:40 - 19:10 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
  • Donnerstag 19.04. 17:40 - 19:10 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
  • Donnerstag 26.04. 17:40 - 19:10 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
  • Donnerstag 03.05. 17:40 - 19:10 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
  • Donnerstag 17.05. 17:40 - 19:10 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
  • Donnerstag 24.05. 17:40 - 19:10 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
  • Donnerstag 07.06. 17:40 - 19:10 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
  • Donnerstag 14.06. 17:40 - 19:10 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
  • Donnerstag 21.06. 17:40 - 19:10 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
  • Donnerstag 28.06. 17:40 - 19:10 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Course Content:
1- Pronunciation and tone correction.
2- Training on complicated communications including social events. Differentiating the correct usages of similar words and phrases.
3- Training on listening. Oral communication is composed of speaking and listening. Therefore, conversation exercises also include listening exercises.
Goal:
Students will not only be able to express their own ideas clearly, but also fully understand the others and debate with them. The topics will extend from daily life to hot topics of the world.
Teaching Methods:
Multimedia, games, interaction, group discussions and activities

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

The total grade of oral examinations is 20. Performance in class and Homework accounts for 20%, mid-term accounts for 30%; the second in final term accounts for 50%.
18-20= Sehr Gut/1, 15-17= Gut /2, 12-14= Befriedigend /3, 10-11= Genügend /4, 0-9= Nicht Genügend

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

The total grade of oral examinations is 20. Performance in class accounts for 20%, mid-term accounts for 30%; the second in final term accounts for 50%.
18-20= Sehr Gut/1, 15-17= Gut /2, 12-14= Befriedigend /3, 10-11= Genügend /4, 0-9= Nicht Genügend

Literatur

“ Hànyǔ jiàochéng èr (xià) ” (汉语教程二 下)

Gruppe 2

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Chinesisch
Lernplattform: Moodle

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Freitag 02.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
  • Freitag 09.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
  • Freitag 16.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
  • Freitag 23.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
  • Freitag 13.04. 11:30 - 13:00 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
  • Freitag 20.04. 11:30 - 13:00 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
  • Freitag 27.04. 11:30 - 13:00 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
  • Freitag 04.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
  • Freitag 11.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
  • Freitag 18.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
  • Freitag 25.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
  • Freitag 01.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
  • Freitag 08.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
  • Freitag 15.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
  • Freitag 22.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
  • Freitag 29.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Inhalt
1-Aussprache und richtige Töne.
2- Mündliche kummunikative Fähigkeit. Richtige Wendungen von Ausdrücken und Phrasen
3- Hörversändnis Training
Ziel:
Die Studierende können erkären duetlich ihre eigene Idee. Sie sollen auch anderen ganz und richtig verstehen, und dazu, noch an der Debatte teilnehmen.
Methode:
Gruppe Diskussion, Debatte, Rolle-Spiel und Referat

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

20% Kursteilnahme, 30% Zwischenprüfung und 50% Endprüfung

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

18-20= Sehr Gut/1, 15-17= Gut /2, 12-14= Befriedigend /3, 10-11= Genügend /4, 0-9= Nicht Genügend

Literatur

杨寄洲 汉语教程 第二册 下
Unterlagen in Moodle

Gruppe 3

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Chinesisch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Mittwoch 07.03. 15:10 - 16:40 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
  • Mittwoch 14.03. 15:10 - 16:40 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
  • Mittwoch 21.03. 15:10 - 16:40 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
  • Mittwoch 11.04. 15:10 - 16:40 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
  • Mittwoch 18.04. 15:10 - 16:40 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
  • Mittwoch 25.04. 15:10 - 16:40 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
  • Mittwoch 02.05. 15:10 - 16:40 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
  • Mittwoch 09.05. 15:10 - 16:40 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
  • Mittwoch 16.05. 15:10 - 16:40 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
  • Mittwoch 23.05. 15:10 - 16:40 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
  • Mittwoch 30.05. 15:10 - 16:40 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
  • Mittwoch 06.06. 15:10 - 16:40 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
  • Mittwoch 13.06. 15:10 - 16:40 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
  • Mittwoch 20.06. 15:10 - 16:40 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
  • Mittwoch 27.06. 15:10 - 16:40 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10

Information

Prüfungsstoff

汉语教程第二册 下
语法,词汇, 句型

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

S 242

Letzte Änderung: Di 14.01.2025 00:16