150093 UE Übersetzungspraktikum 4 (2015S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 16.02.2015 10:00 bis Do 26.02.2015 10:00
- Abmeldung bis Mo 23.03.2015 10:00
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch, Chinesisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 05.03. 13:00 - 14:30 Seminarraum Sinologie 2 UniCampus Hof 2 2F-O1-18
- Donnerstag 19.03. 13:00 - 14:30 Seminarraum Sinologie 2 UniCampus Hof 2 2F-O1-18
- Donnerstag 26.03. 13:00 - 14:30 Seminarraum Sinologie 2 UniCampus Hof 2 2F-O1-18
- Donnerstag 16.04. 13:00 - 14:30 Seminarraum Sinologie 2 UniCampus Hof 2 2F-O1-18
- Donnerstag 23.04. 13:00 - 14:30 Seminarraum Sinologie 2 UniCampus Hof 2 2F-O1-18
- Donnerstag 30.04. 13:00 - 14:30 Seminarraum Sinologie 2 UniCampus Hof 2 2F-O1-18
- Donnerstag 07.05. 13:00 - 14:30 Seminarraum Sinologie 2 UniCampus Hof 2 2F-O1-18
- Donnerstag 21.05. 13:00 - 14:30 Seminarraum Sinologie 2 UniCampus Hof 2 2F-O1-18
- Donnerstag 28.05. 13:00 - 14:30 Seminarraum Sinologie 2 UniCampus Hof 2 2F-O1-18
- Donnerstag 11.06. 13:00 - 14:30 Seminarraum Sinologie 2 UniCampus Hof 2 2F-O1-18
- Donnerstag 18.06. 13:00 - 14:30 Seminarraum Sinologie 2 UniCampus Hof 2 2F-O1-18
- Donnerstag 25.06. 13:00 - 14:30 Seminarraum Sinologie 2 UniCampus Hof 2 2F-O1-18
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Die Leistungsbeurteilung erfolgt auf Basis der Mitarbeit, mündlicher Präsentationen im Laufe des Semesters und mehrerer schriftlicher Leistungserhebungen.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
· Entwicklung der Strategien für die Recherche von kulturrelevanten Informationen und für die auftragsspezifische Textproduktion.
· Erweiterung der Ausdrucksmöglichkeiten und Vertiefung der Kulturkompetenz der Studierenden.
Prüfungsstoff
Durch Übungen zur Textrezeption und schriftlichen Textproduktion in der deutschen und chinesischen Sprache vertiefen die Studierenden in dieser Lehrveranstaltung ihre Sprach- und Textkompetenz. In Einzel- oder Gruppenarbeit wird auch an einer Erweiterung der Kulturkompetenz gearbeitet.
Literatur
Li Zhenyi, Weigelin-Schwiedrzik: Qiao – duogongneng jiaocai (Die Brücke – Multifunktionales Chinesisch-Lehrbuch). Shanghai: Shanghai University Press (Shanghai Daxue Chubanshe), 2007. (Im Sekretariat der Sinologie erhältlich.)
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
S 414
Letzte Änderung: Di 14.01.2025 00:16
Das Übersetzungspraktikum findet in diesem Semester wieder auf zwei Stufen statt (150113: ÜPR 2 Anfängerkurs, 150093: ÜPR 4 Fortgeschrittenenkurs). In der Lehrveranstaltung für ÜPR 4 bzw. Fortgeschrittene beschäftigen wir uns mit relevanten Kapiteln aus der Textlinguistik und Rhetorik anhand von kulturkundlich relevanten Texten.