150100 UE Japanische Kalligraphie (2020S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 17.02.2020 09:00 bis Mo 02.03.2020 10:00
- Abmeldung bis Do 30.04.2020 23:00
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Freitag 06.03. 16:45 - 19:45 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
- Freitag 20.03. 16:45 - 19:45 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
- Freitag 03.04. 16:45 - 19:45 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
- Freitag 24.04. 16:45 - 19:45 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
- Freitag 08.05. 16:45 - 19:45 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
- Freitag 15.05. 16:45 - 19:45 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
- Freitag 05.06. 16:45 - 19:45 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
- Freitag 26.06. 16:45 - 19:45 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Die Leistungen werden anhand von Übungen im Kurs, Hausübungen, Zwischenprüfungen und einer Endprüfung beurteilt.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Für eine positive Benotung ist eine Anwesenheit von mindestens 80% erforderlich. Wer in der ersten Einheit unentschuldigt fehlt, wird automatisch abgemeldet.
Eine kontinuierliche dauerhafte Beschäftigung mit der Materie und den dazugehörigen Übungen ist zum Erlernen der Kalligraphie unerlässlich. Mehrmalige Verspätungen, vorzeitiges Verlassen des Unterrichts, Nichtabgabe von Hausübungen sowie Nicht-Teilnahme an Zwischenprüfungen und Endprüfung werden negativ gewertet.
Eine kontinuierliche dauerhafte Beschäftigung mit der Materie und den dazugehörigen Übungen ist zum Erlernen der Kalligraphie unerlässlich. Mehrmalige Verspätungen, vorzeitiges Verlassen des Unterrichts, Nichtabgabe von Hausübungen sowie Nicht-Teilnahme an Zwischenprüfungen und Endprüfung werden negativ gewertet.
Prüfungsstoff
Inhalt der LV.
Literatur
Unterrichtsmaterialien werden in der ersten Stunde von der LV-Leiterin zur Verfügung gestellt und können bei ihr zu einem günstigeren Preis (25,-- statt 42,--) erworben werden.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Modul Alternative Erweiterungen (für BA)
Letzte Änderung: Di 14.01.2025 00:16
Wir lernen die Produktionsschritte der vier wichtigen Utensilien (Pinsel, Papier, Stangentusche und Reibstein) kennen, und können die verschiedenen Pinsel und Papiere ausprobieren.
Für die Studierenden wird je ein Kalligraphie-Set vorbereitet:
großer Pinsel, kleiner Pinsel, Reibstein, eine flasche Tusche, Unterlage mit Linien, 80 Blätter Übungspapier.
Dieses Set wird sehr empfohlen und kann um 25,-- EUR erworben werden.
Der Abriss der Kalligraphie Geschichte umfasst den Bogen von den alten chinesischen Meistern bis zu den zeitgenössischen japanischen Kalligraphen.
Die Unterrichtseinheiten bestehen jeweils aus einem kurzen Vortrag und darauffolgender Übung. Der Kurs wird in Deutsch und Japanisch abgehalten.