150104 UE Sprechpraktikum 2 b, Gruppe 1 (2009S)
Spoken Chinese 2b
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Kontakt zur Kursleitung über jiagu@tele2.at
Kein Bestehen des Kurses bei mehr als drei unentschuldigten Fehlstunden
Entschuldigung für eine Fehlstunde nur gegen Vorlage des schriftlichen Nachweises für eine geltend zu machende Begründung
Kein Bestehen des Kurses bei mehr als drei unentschuldigten Fehlstunden
Entschuldigung für eine Fehlstunde nur gegen Vorlage des schriftlichen Nachweises für eine geltend zu machende Begründung
Details
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Auf der Basis des Grundkurses (Sprech- und Schreibpraktikum 1a-b und 2a) lernen Studierende der chinesischen Sprache in diesem Kurs vor allem die Aussprache und die Führung von Dialogen auf Hochchinesisch in unterschiedlichen Situationen. Gleichzeitig werden das Hören und Lesen entsprechender Texte geübt. Durch die Übungen werden der Wortschatz erweitert, die Kenntnisse der chinesischen Grammatik konsolidiert und die praktische Anwendung gefördert. Zusätzlich werden kulturelle Kenntnisse vermittelt.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Die Note setzt sich aus den Leistungen der Übungen im Unterricht und der Note des Abschlusstests zusammen.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Studierende erwerben durch den Kurs die Fähigkeit, eigene Ideen und Botschaften zu verschiedenen Themen und in unterschiedlichen Situationen richtig auszudrücken, um so die mündliche Kommunikationsfähigkeit zu verbessern.
Prüfungsstoff
Kommunikative Sprachvermittlung. Gruppenübungen, Paarübungen und Rollenspiele.
Literatur
Hanyu jiaochen 2 xia (Chinesischkurs, Bd. 2b) und zusätzliche Handouts, wenn nötig.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
S 242
Letzte Änderung: Fr 31.08.2018 08:51