150105 VO Geschichte Japans (2022S)
Labels
DIGITAL
Bitte registrieren Sie sich zu dieser Vorlesung über U:FIND.
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
- Freitag 01.07.2022 16:30 - 18:00 Digital
- Donnerstag 06.10.2022 14:00 - 15:30 Digital
- Donnerstag 24.11.2022 14:00 - 15:30 Digital
- Donnerstag 02.02.2023 14:00 - 15:30 Digital
Lehrende
Termine
DO 16:45-18:15 Uhr
Bis Ostern findet die VO DIGITAL statt.
Sollte sich die Pandemie-Situation bis Mitte April dahingehend verbessern, dass keine Kontrollen ("xG") mehr erforderlich sind und keine Abstandsregeln mehr gelten, wird die LV vor Ort abgehalten werden.
17. März: ACHTUNG! Die LV wird durchgehend DIGITAL abgehalten, da sich bei einer Umfrage am 10.3. drei Viertel der Teilnehmenden für diese Form ausgesprochen haben.
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftliche Lehrveranstaltungsprüfung.
Die Prüfung findet digital über die Moodle-Plattform im open book-Format statt.
Alle Hilfsmittel (auf der Moodle-Plattform zur Verfügung gestellten Unterlagen, benötigte Wörterbücher) sind zulässig, nicht jedoch die Inanspruchnahme von Hilfe seitens anderer Personen.
Eine wörtliche Übernahme von Textstellen ist selbstverständlich als Zitat zu kennzeichnen und mit Quellenangabe zu versehen.
Die Prüfung findet digital über die Moodle-Plattform im open book-Format statt.
Alle Hilfsmittel (auf der Moodle-Plattform zur Verfügung gestellten Unterlagen, benötigte Wörterbücher) sind zulässig, nicht jedoch die Inanspruchnahme von Hilfe seitens anderer Personen.
Eine wörtliche Übernahme von Textstellen ist selbstverständlich als Zitat zu kennzeichnen und mit Quellenangabe zu versehen.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Für eine positive Note müssen mindestens 51/100 Punkten erreicht werden.Nach Abschluss der Lehrveranstaltung sollten Sie die wichtigsten Geschehnisse, Personen und Jahreszahlen der japanischen Geschichte kennen. Darüber hinaus sollten Sie fähig sein, eine Epoche zu charakterisieren sowie eigenständig epochenübergreifende Zusammenhänge herzustellen und Entwicklungen nachzuzeichnen.
Prüfungsstoff
Gesamter Inhalt der auf Moodle bereitgestellten Skripten und PowerPoint Folien.
Literatur
(1) Josef Kreiner (Hg.): Kleine Geschichte Japans. 2010
(2) zur Vertiefung bestimmter Perioden und thematischer Zusammenhänge: Cambridge History of Japan (6 Bände, über UB online verfügbar)
(3) weitere Literatur wird auf der Moodle-Plattform angegeben.
(2) zur Vertiefung bestimmter Perioden und thematischer Zusammenhänge: Cambridge History of Japan (6 Bände, über UB online verfügbar)
(3) weitere Literatur wird auf der Moodle-Plattform angegeben.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
M4.2, EC 151, EC 153
Letzte Änderung: Do 11.05.2023 11:27
Neben einem Überblick über die wichtigesten politischen, sozialen und wirtschaftlichen Geschehnisse der einzelnen Perioden werden kurze periodenübergreifende Entwicklungen dargestellt.