Universität Wien

150129 PS MA-PS PR: China: Nation oder Imperium? (2013S)

6.00 ECTS (1.00 SWS), SPL 15 - Ostasienwissenschaften
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Dieses Proseminar beschäftigt sich mit der Frage, was China eigentlich für ein Staatsgebilde ist. Wurde es nach dem Zusammenbruch des Imperiums der Qing 1911 zu einer Nation? Blieb es ein Imperium? Oder bildete sich nach Gründung der Volksrepublik 1949 eine neue Form eines Vielvölkerstaates heraus? Warum wurde die Bevölkerung erst in "5 Rassen" und dann in 55 Minderheiten plus Hanchinesen eingeteilt? Zu diesen Problemen gehören auch der Wandel der nationalen Identität Chinas, das Verhältnis von Zentrum- und Peripherie sowie die Politik gegenüber den "ethnischen Minderheiten". Der Wandel Chinas soll auch mit anderen Imperien wie die Reiche des russischen Zaren und der Habsburger verglichen sowie der Einfluss der sowjetischen Minderheiterpolitik auf die Volksrepublik untersucht werden. Bezogen auf die Gegenwart soll herausgearbeitet werden, wie Nationalisten und Dissidenten heute "China" definieren.

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Dienstag 05.03. 12:15 - 13:00 Seminarraum Sinologie 2 UniCampus Hof 2 2F-O1-18
  • Dienstag 12.03. 12:15 - 13:00 Seminarraum Sinologie 2 UniCampus Hof 2 2F-O1-18
  • Dienstag 19.03. 12:15 - 13:00 Seminarraum Sinologie 2 UniCampus Hof 2 2F-O1-18
  • Dienstag 09.04. 12:15 - 13:00 Seminarraum Sinologie 2 UniCampus Hof 2 2F-O1-18
  • Dienstag 16.04. 12:15 - 13:00 Seminarraum Sinologie 2 UniCampus Hof 2 2F-O1-18
  • Dienstag 23.04. 12:15 - 13:00 Seminarraum Sinologie 2 UniCampus Hof 2 2F-O1-18
  • Dienstag 30.04. 12:15 - 13:00 Seminarraum Sinologie 2 UniCampus Hof 2 2F-O1-18
  • Dienstag 07.05. 12:15 - 13:00 Seminarraum Sinologie 2 UniCampus Hof 2 2F-O1-18
  • Dienstag 14.05. 12:15 - 13:00 Seminarraum Sinologie 2 UniCampus Hof 2 2F-O1-18
  • Dienstag 28.05. 12:15 - 13:00 Seminarraum Sinologie 2 UniCampus Hof 2 2F-O1-18
  • Dienstag 04.06. 12:15 - 13:00 Seminarraum Sinologie 2 UniCampus Hof 2 2F-O1-18
  • Dienstag 11.06. 12:15 - 13:00 Seminarraum Sinologie 2 UniCampus Hof 2 2F-O1-18
  • Dienstag 18.06. 12:15 - 13:00 Seminarraum Sinologie 2 UniCampus Hof 2 2F-O1-18
  • Dienstag 25.06. 12:15 - 13:00 Seminarraum Sinologie 2 UniCampus Hof 2 2F-O1-18

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Die Prosemimare GG und PR wurden zusammengelegt. Es muss nur eine Hausarbeit von ca. 15 Seiten verfasst werden. Während des Semesters werden einige kurze Essays und die Beteiligung an Diskussionen gefordert. Da keine Referate gehalten werden, ist die Lektüre der Texte des Readers Voraussetzung für die Teilnahme am Kurs. Der Reader ist im Copyshop (Universitätsstr. 8) käuflich erhältlich.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

PR 410

Letzte Änderung: Di 14.01.2025 00:16