Universität Wien

150134 UE Schreiben und Lesen B (2012S)

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 15 - Ostasienwissenschaften
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Zusammenfassung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
An/Abmeldeinformationen sind bei der jeweiligen Gruppe verfügbar.

Gruppen

Gruppe 1

n.Ü.

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch, Chinesisch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Montag 05.03. 08:15 - 09:45 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
  • Montag 19.03. 08:15 - 09:45 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
  • Montag 26.03. 08:15 - 09:45 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
  • Montag 16.04. 08:15 - 09:45 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
  • Montag 23.04. 08:15 - 09:45 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
  • Montag 30.04. 08:15 - 09:45 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
  • Montag 07.05. 08:15 - 09:45 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
  • Montag 14.05. 08:15 - 09:45 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
  • Montag 21.05. 08:15 - 09:45 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
  • Montag 04.06. 08:15 - 09:45 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
  • Montag 11.06. 08:15 - 09:45 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
  • Montag 18.06. 08:15 - 09:45 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
  • Montag 25.06. 08:15 - 09:45 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05

Gruppe 2

n.Ü.

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch, Chinesisch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Montag 05.03. 10:00 - 11:30 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
  • Montag 19.03. 10:00 - 11:30 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
  • Montag 26.03. 10:00 - 11:30 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
  • Montag 16.04. 10:00 - 11:30 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
  • Montag 23.04. 10:00 - 11:30 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
  • Montag 30.04. 10:00 - 11:30 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
  • Montag 07.05. 10:00 - 11:30 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
  • Montag 14.05. 10:00 - 11:30 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
  • Montag 21.05. 10:00 - 11:30 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
  • Montag 04.06. 10:00 - 11:30 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
  • Montag 11.06. 10:00 - 11:30 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
  • Montag 18.06. 10:00 - 11:30 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
  • Montag 25.06. 10:00 - 11:30 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Kurze Prosastücke und Essays von Lu Xun, meistens unter 500 Zeichen.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel


1. Chinesische Zeichen, Form eines chinesischen Textes (Überschrift, Leerzeichen, Absätze, Interpunktionszeichen)
2. Erklären, ob und warum der Standpunkt einer Analyse plausibel ist, und ob dieser Standpunkt mit einer bestimmten Theorie verknüpft ist (inkl. Quellenangabe)
3. Logik und Struktur der Artikel

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab


1. Leseverständnis von chineisischen Texten (Primärquellen).
2. Sowohl Leseverständnis historischer Quellen aus der Zeit der 4. Maibewegung als auch Verfassen eigenständiger Analysen auf Chinesisch.
3. Die vermittelten Kenntnisse dieses Kurses ermöglichen es den Teilnehmern auch, eigenständig chinesische Artikel von chinesischen Gelehrten und Schriftstellern zu analysieren.

Prüfungsstoff

Erklären, Lesen, Verstehen, und Analysieren der Texte von Lu Xun.

Literatur

Literatur: Wird vor jeder Unterrichtseinheit per E-mail gesendet. Es wird die Lektüre der Gesammelten Werke von Lu Xun (Lu Xun Quanji 鲁迅全集) und von Kritiken über die Werke von Lu Xun empfohlen.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

S 342

Letzte Änderung: Di 14.01.2025 00:16