150138 SE SE PR 420 Eliten-Bildung, Hochschulen und Studentenbewegungen in China (2010S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mi 10.02.2010 09:00 bis Do 25.02.2010 10:00
- Anmeldung von Fr 26.02.2010 14:00 bis Mi 10.03.2010 10:00
- Abmeldung bis Fr 12.03.2010 10:00
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 02.03. 14:15 - 15:45 Seminarraum Sinologie 2 UniCampus Hof 2 2F-O1-18
- Dienstag 09.03. 14:15 - 15:45 Seminarraum Sinologie 2 UniCampus Hof 2 2F-O1-18
- Dienstag 16.03. 14:15 - 15:45 Seminarraum Sinologie 2 UniCampus Hof 2 2F-O1-18
- Dienstag 23.03. 14:15 - 15:45 Seminarraum Sinologie 2 UniCampus Hof 2 2F-O1-18
- Dienstag 13.04. 14:15 - 15:45 Seminarraum Sinologie 2 UniCampus Hof 2 2F-O1-18
- Dienstag 20.04. 14:15 - 15:45 Seminarraum Sinologie 2 UniCampus Hof 2 2F-O1-18
- Dienstag 27.04. 14:15 - 15:45 Seminarraum Sinologie 2 UniCampus Hof 2 2F-O1-18
- Dienstag 04.05. 14:15 - 15:45 Seminarraum Sinologie 2 UniCampus Hof 2 2F-O1-18
- Dienstag 11.05. 14:15 - 15:45 Seminarraum Sinologie 2 UniCampus Hof 2 2F-O1-18
- Dienstag 18.05. 14:15 - 15:45 Seminarraum Sinologie 2 UniCampus Hof 2 2F-O1-18
- Dienstag 01.06. 14:15 - 15:45 Seminarraum Sinologie 2 UniCampus Hof 2 2F-O1-18
- Dienstag 08.06. 14:15 - 15:45 Seminarraum Sinologie 2 UniCampus Hof 2 2F-O1-18
- Dienstag 15.06. 14:15 - 15:45 Seminarraum Sinologie 2 UniCampus Hof 2 2F-O1-18
- Dienstag 22.06. 14:15 - 15:45 Seminarraum Sinologie 2 UniCampus Hof 2 2F-O1-18
- Dienstag 29.06. 14:15 - 15:45 Seminarraum Sinologie 2 UniCampus Hof 2 2F-O1-18
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Die Anforderungen des Kurses bestehen aus einen Gruppenreferat, einer 20-seitigen Hausarbeit, einigen kleineren Aufgaben sowie der regelmäßigen aktiven Teilnahme am Unterricht. Die Texte sind in einem Reader erhältlich.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
PR 420
Letzte Änderung: Di 14.01.2025 00:16
Die Debatten um die Auswahlverfahren zur Eliten-Bildung in China sind nur im Zusammenhang mit gesellschaftlichen Bewegungen wie der die Studentenproteste um den 4.Mai 1919, die Roten Garden und Rebellen während der Kulturrevolution und auch die Proteste am Platz des Himmlischen Friedens von 1989 zu verstehen. Deshalb wollen wir erarbeiten, wie diese Bewegungen die bestehenden Systeme in Frage stellten und welche Forderung erhoben worden.