150146 UE Wissenschaftliches Arbeiten PR (Recht) (2010S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mi 10.02.2010 09:00 bis Do 25.02.2010 10:00
- Anmeldung von Fr 26.02.2010 14:00 bis Mi 10.03.2010 10:00
- Abmeldung bis Fr 12.03.2010 10:00
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 01.03. 14:15 - 15:45 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
- Montag 08.03. 14:15 - 15:45 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
- Montag 15.03. 14:15 - 15:45 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
- Montag 22.03. 14:15 - 15:45 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
- Montag 12.04. 14:15 - 15:45 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
- Montag 19.04. 14:15 - 15:45 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
- Montag 26.04. 14:15 - 15:45 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
- Montag 03.05. 14:15 - 15:45 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
- Montag 10.05. 14:15 - 15:45 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
- Montag 17.05. 14:15 - 15:45 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
- Montag 31.05. 14:15 - 15:45 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
- Montag 07.06. 14:15 - 15:45 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
- Montag 14.06. 14:15 - 15:45 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
- Montag 21.06. 14:15 - 15:45 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
- Montag 28.06. 14:15 - 15:45 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Im Mittelpunkt der LV steht der wissenschaftliche Text: Wie und wo finde ich ihn? Wie erkenne ich seine Verwertbarkeit in Hinsicht auf die von mir bearbeitete Fragestellung? Wie baue ich ihn in meinen eigenen Text ein?
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Die Leistungsfeststellung erfolgt über die schriftliche Vorbereitung auf die jeweilige LV-Einheit (Hausübung) und die Vorstellung der Ergebnisse dieser Vorbereitung in der LV (Kurzpräsentation).
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Kenntnis einiger häufig herangezogener Quellen und Nachschlagewerke aus den Bereichen Politik und Recht; Optimierung des Umgangs mit dem recherchierten Quellenmaterial; Vergegenwärtigung des Verhältnisses zwischen fremdem und eigenem Text.
Prüfungsstoff
Kurze Präsentationen der LV-Leiterin sowie der LV-Teilnehmer (basierend auf HÜ); Erarbeiten einzelner Aufgabenstellungen in der Gruppe; Diskussion.
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
PR 210
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:35