Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

150146 UE Hanja 2 (Gruppe 3) (2023S)

2.00 ECTS (1.00 SWS), SPL 15 - Ostasienwissenschaften
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch, Koreanisch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

* Wer in der ersten Einheit unentschuldigt fehlt, wird automatisch abgemeldet und demnach auch nicht beurteilt.

  • Montag 06.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
  • Montag 20.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
  • Montag 17.04. 11:30 - 13:00 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
  • Montag 08.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
  • Montag 22.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
  • Montag 05.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
  • Montag 19.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Ziel: Die Studierende erlernen die Anwendungen der Hanjaeo (Sinokoreanische Wörter) in koreanischer Sprache sowie das korrekte Lesen und Schreiben der Hanja (Chinesische Schrift).
Inhalt: Zusammensetzung von Hanja sowie Antonyme und Synonyme
Methode: Praktische Übung

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

• Schriftliche Prüfungen
• Hausübungen
• Aktive Teilnahme an der Lehrveranstaltung
Zu allen Prüfungen sind keine Hilfsmittel zugelassen.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Mindestanforderung:
• Anwesenheitspflicht, Studierende dürfen zweimal unentschuldigt fehlen.
• Min. 90% der Hausübungen sind verpflichtend abzugeben.
• Zwei schriftliche Prüfungen vor Ort
Ausnahmen von der Anwesenheitspflicht sind durch ärztliches Attest zu erwirken, in besonderen Fällen ist das Einvernehmen mit der LV-Leitung herzustellen.
Beurteilungsmaßstab:
• Hausübungen und aktive Teilnahme: 10 Punkte
• 1. Schriftliche Prüfung: 40 Punkte
• 2. Schriftliche Prüfung: 50 Punkte
Für eine positive Beurteilung der Lehrveranstaltung sind 60 Punkte erforderlich.
1 (sehr gut) 100-90 Punkte
2 (gut) 89-80 Punkte
3 (befriedigend) 79-70 Punkte
4 (genügend) 69-60 Punkte
5 (nicht genügend) 59-0 Punkte
Nachprüfungen werden nur beim Vorliegen eines ärztlichen Attestes zugelassen. Es gibt keine Wiederholungstests.
Hinweis: Die prozentuale Gewichtung in Moodle ist rein technisch und daher irrelevant für die finale Bewertung.

Prüfungsstoff

Alle in der Lehrveranstaltung durchgenommenen Inhalte.
Nähere Informationen zum Prüfungsstoff werden in den Lehrveranstaltungen bekannt gegeben.

Literatur

Sinokoreanisch, ein Lehrbuch für Anfänger
im Facultas am Campus erhätlich

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

KBA M2.3

Letzte Änderung: Di 08.08.2023 14:07