Universität Wien

150148 SE Jap. Seminar I (Gruppe 1): Alternative Lebensentwürfe und Lebenskonzepte in Japan (2021W)

8.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 15 - Ostasienwissenschaften
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
VOR-ORT

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine

DI 14:30 - 16:00 Uhr, Studierraum (Eingang 2.4 Japanologie, 1. Stock links), Beginn: 5.10.2021


Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit Arten des privaten und professionellen Lebens im gegenwärtigen Japan, die man als "alternativ" bezeichnen kann. Das beinhaltet Formen des (Zusammen-)lebens genauso wie etwa Formen des Wohnens oder Geldverdienens. Dabei stellen wir uns zuerst die Frage, was "alternativ" denn überhaupt bedeutet, und in Alternative wozu Lebensentwürfe gesetzt und betrachtet werden können.

Ziele:
- Befähigung zum selbständigen Abfassen kleiner wissenschaftlicher Arbeiten zu einem klar abgegrenzten Thema unter Zuhilfenahme japanischer Quellen.
- Anwendung des bisher erlernten Wissens über das wissenschaftliche Arbeiten in der Japanologie; selbstständige Recherche der relevanten Literatur, selbstständige Suche nach und Anwendung von geeigneten Methoden (und ggf. Theorien). Zu diesem Zweck Wiederholung einiger wichtiger Methoden, je nach den Bedürfnissen der Teilnehmer*innen
- Einführung in die weitgefächerte wissenschaftliche Auseinandersetzung mit "alternativen Lebensentwürfen" anhand beispielhafter Texte, die besprochen werden
- Fähigkeit zur kritischen Diskussion des Themas und der entsprechenden Fachliteratur

Methoden: Das Seminar wird interaktiv gestaltet. Sitzungen beinhalten kurze Einführungen in das jeweilige Thema/Hintergrundinformationen durch die LV-Leitung; Bearbeitung, Einordnung und Gruppendiskussion zur Fachliteratur; kleinere Gruppenarbeiten, schriftliche Übungen und Referate.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Es gilt Anwesenheitspflicht. Es darf in drei Einheiten ohne Konsequenzen (und ohne schriftliche Entschuldigung) gefehlt werden, mit Ausnahme von Fixterminen wie Referaten (in diesem Fall ist eine möglichst zeitgerechte schriftliche Begründung für das Nichterscheinen unbedingt notwendig).

Der erste Besuch der LV gilt als Prüfungsantritt, eine Abmeldung kann nur innerhalb der Abmeldefrist erfolgen.

Plagiatsnotiz:
Mit Ihrer Anmeldung zu der Lehrveranstaltung erklären Sie, alle Leistungen eigenständig zu erbringen und alle Quellen und Hilfsmittel, die Sie benutzen, durch Zitieren/Belegen kenntlich zu machen.
Beachten Sie unbedingt IMMER: Das Plagiieren, also die Übernahme fremder Ideen und Formulierungen ohne entsprechende Quellenangaben (= Zitieren), verstößt gegen die Grundsätze des wissenschaftlichen Arbeitens und gilt als geistiger Diebstahl, der auch strafrechtliche Konsequenzen haben kann. Dies gilt ausnahmslos für alle schriftlichen Arbeiten von kleinen Hausübungen bis zu Masterarbeit oder Dissertation und Referate, die an der Universität Wien eingereicht bzw. gehalten werden. Wird ein Plagiat festgestellt, so führt dies automatisch zu einer Nicht-Bewertung der gesamten Lehrveranstaltung; im Sammelzeugnis scheint dann der Vermerk "unerlaubte Hilfsmittel" auf.
Nähere Informationen sind der Webseite des Studienpräses zur Sicherung der guten wissenschaftlichen Praxis zu entnehmen: https://studienpraeses.univie.ac.at/infos-zum-studienrecht/sicherung-der-guten-wissenschaftlichen-praxis/

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Mindestanforderungen für eine positive Beurteilung sind (Prozentzahl zeigt Anteil an der Gesamtbewertung):
- Regelmäßige Anwesenheit (d.h. nicht mehr als die erlaubte Anzahl an Absenzen)
- Fristgerechte Abgabe der Seminararbeit, gemeinsam mit einem Arbeitsprotokoll (60%)
- Mündliches Referat (20%)
- Aktive Teilnahme am Seminar, fristgerechte Abgabe der Aufgaben (20%).

Prüfungsstoff

Zum Rahmenthema des Seminars passendes, selbst gewähltes Thema, zu dem eine Seminararbeit unter Zuhilfenahme geeigneter (obligatorisch auch japanischsprachiger) Quellen abzufassen ist. Eine reine Textarbeit (d.h. nur Rezeption von Sekundärliteratur ohne empirische Eigenleistung) ist nur in Ausnahmen zulässig und bedarf der Zustimmung des LV-Leiters.

Abgabetermin laut Absprache in der ersten Sitzung.

Literatur

Literaturhinweise werden im Unterricht und über moodle bekannt gegeben.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

JBA M19

Letzte Änderung: Di 05.10.2021 12:49