Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
150158 UE UE GG: Gender (2012S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Beginn der LV am 26.03.! Ersatztermin: Samstag 21.04. 10.00-16.00.
Sonstige Termine: 16.04., 23.04., 30.04., 14.05., 21.05., 04.06., 11.06., 25.06.
Sonstige Termine: 16.04., 23.04., 30.04., 14.05., 21.05., 04.06., 11.06., 25.06.
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mi 15.02.2012 10:00 bis Mi 29.02.2012 10:00
- Anmeldung von Do 01.03.2012 10:00 bis Fr 09.03.2012 10:00
- Abmeldung bis Mi 21.03.2012 10:00
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 05.03. 13:25 - 14:55 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
- Montag 19.03. 13:25 - 14:55 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
- Montag 26.03. 13:25 - 14:55 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
- Montag 16.04. 13:25 - 14:55 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
- Montag 23.04. 13:25 - 14:55 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
- Montag 30.04. 13:25 - 14:55 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
- Montag 07.05. 13:25 - 14:55 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
- Montag 14.05. 13:25 - 14:55 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
- Montag 21.05. 13:25 - 14:55 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
- Montag 04.06. 13:25 - 14:55 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
- Montag 11.06. 13:25 - 14:55 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
- Montag 18.06. 13:25 - 14:55 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
- Montag 25.06. 13:25 - 14:55 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Die UE kann als Fachsprache GG angerechnet werden. Sie stellt das Gender-Konzept und Möglichkeiten seiner wissenschaftlichen Nutzung vor.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Teilnahme, Vorstellung von Theorieartikeln, Diskussion der Anwendung auf die Sinologie, end term paper.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die Teilnehmenden lernen die wichtigsten Gender-Theorien kennen sowie Möglichkeiten ihrer 'Anwendung. In Kurzessays wird praktisch geübt.
Prüfungsstoff
Aufsatzvorstellungen, Präsentationen. Abschlussarbeit zu einem vorher recherchierten und definierten Thema.
Besuch der Frauensolidarität in der C3-Bibliothek (größte österreichische Frauenbibliothek)
Besuch der Frauensolidarität in der C3-Bibliothek (größte österreichische Frauenbibliothek)
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
GG 210/ GG 220
Letzte Änderung: Di 14.01.2025 00:16