150159 UE Übersetzungspraktikum Dolmetschen II (2023W)
Labels
An/Abmeldung
- Anmeldung von Mi 13.09.2023 10:00 bis Mi 27.09.2023 10:00
- Abmeldung bis Di 31.10.2023 23:59
Details
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Diese Lehrveranstaltung wird geplanterweise vor Ort stattfinden.
Es kann möglicherweise COVID-19-bedingt kurzfristig zu Änderungen kommen (z.B. einzelne Termine digital). Informieren Sie sich laufend in u:find und checken Sie regelmäßig Ihre E-Mails.
Falls Sie den ersten Lehrveranstaltungstermin unentschuldigt versäumen, werden Sie automatisch von der LV abgemeldet. Wenn Sie beim ersten Termin verhindert sein sollten, den Platz in der LV aber behalten möchten, muss eine Entschuldigung schriftlich per Mail an die LV-Leitung erfolgen.
Um positiv benotet zu werden, dürfen Sie den Lehrveranstaltungs-Einheiten nicht öfter als 3 Mal fernbleiben. Ausnahmen von der Teilnahme am Unterricht sind durch ärztliches Attest zu erwirken, in besonderen Fällen ist das Einvernehmen mit der LV-Leitung
herzustellen.
- Dienstag 03.10. 08:00 - 09:30 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
- Dienstag 10.10. 08:00 - 09:30 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
- Dienstag 17.10. 08:00 - 09:30 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
- Dienstag 24.10. 08:00 - 09:30 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
- Dienstag 31.10. 08:00 - 09:30 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
- Dienstag 07.11. 08:00 - 09:30 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
- Dienstag 14.11. 08:00 - 09:30 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
- Dienstag 21.11. 08:00 - 09:30 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
- Dienstag 28.11. 08:00 - 09:30 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
- Dienstag 05.12. 08:00 - 09:30 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
- Dienstag 12.12. 08:00 - 09:30 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
- Dienstag 09.01. 08:00 - 09:30 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
- Dienstag 16.01. 08:00 - 09:30 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
- Dienstag 23.01. 08:00 - 09:30 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
- Dienstag 30.01. 08:00 - 09:30 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Eine Prüfung erfolgt über Dolmetschen: Deutsch-Chinesisch, Prüferin Frau Dipl.-Übers. Dipl.-Inform. Qin Sun, und eine Prüfung erfolgt über Dolmetschen: Chinesisch-Deutsch, Prüferin Frau Mag. Patrice Gruber, Bakk. Die Gesamtnote setzt sich aus beiden Prüfungen, welche für je 40% stehen, sowie aus 20% regelmäßiger Teilnahme, Vorbereitung und Beteiligung am Unterricht zusammen.
Dreimaliges, unentschuldigtes Fehlen wird toleriert.
Die Teilnahme an beiden Prüfungen ist jedoch obligatorisch und Voraussetzung für eine positive Beurteilung.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Für die Prüfungen wird vorausgesetzt, daß der Stoff, der im jeweiligen Teil des Kurses behandelt wurde, beherrscht wird. Es wird mündlich geprüft, wobei entsprechende Themen, die im Unterricht behandelt wurden, zur Grundlage einer Dolmetschsimulation herangezogen werden.Mindestens eine der beiden Prüfungen muß positiv abgeschlossen werden, damit die Gesamtnote positiv sein kann.
Zugleich wird die Fähigkeit entwickelt, komplexe Äußerungen zu politischen, ökonomischen und kulturellen Themen vom Chinesischen ins Deutsche und vom Deutschen ins Chinesische angemessen zu dolmetschen.
Um die Authentizität der sprachlichen Äußerungen zu gewährleisten, wird das Übersetzungspraktikum Dolmetschen I und Dolmetschen II geteilt von zwei DozentInnen unterrichtet, wobei Frau Dipl.-Übers. Dipl.-Inform. Qin Sun Chinesisch als Zielsprache und Frau Mag. Patrice Gruber, Bakk. Deutsch als Zielsprache vermitteln.