Universität Wien

150163 UE Bachelorkolloquium: 4. Bachelorarbeit (M7) (2016W)

12.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 15 - Ostasienwissenschaften
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Dienstag 04.10. 13:55 - 15:25 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
  • Dienstag 11.10. 13:55 - 15:25 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
  • Dienstag 18.10. 13:55 - 15:25 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
  • Dienstag 25.10. 13:55 - 15:25 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
  • Dienstag 08.11. 13:55 - 15:25 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
  • Dienstag 15.11. 13:55 - 15:25 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
  • Dienstag 22.11. 13:55 - 15:25 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
  • Dienstag 29.11. 13:55 - 15:25 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
  • Dienstag 06.12. 13:55 - 15:25 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
  • Dienstag 13.12. 13:55 - 15:25 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
  • Dienstag 10.01. 13:55 - 15:25 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
  • Dienstag 17.01. 13:55 - 15:25 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
  • Dienstag 24.01. 13:55 - 15:25 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
  • Dienstag 31.01. 13:55 - 15:25 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

In diesem Kurs werden Sie in der Planung und Durchführung Ihrer BA-Arbeit unterstützt. In der ersten Blockveranstaltungen erarbeiten wir zunächst die STANDARDS, die eine BA-Arbeit erfüllen muss und tauschen uns dabei auch über die Gemeinsamkeiten und Unterschiede in den verschiedenen Schwerpunktbereichen aus.

Die zweite Blockveranstaltung ist der Besprechung Ihrer jeweiligen Fragestellungen gewidmet. Wir bilden inhaltliche Gruppen, die sich im Verlauf des Semesters auch außerhalb der Präsenzstunden inhaltlich (und emotional) unterstützen werden. Zudem arbeiten wir daran, Ihre Fragestellung zu fokussieren und inhaltlich und theoretisch zu verorten. BITTE BEREITEN SIE HIERFÜR EIN KURZES EXPOSE VOR, IN DEM SIE IHRE FRAGESTELLUNG BEGRÜNDEN, IN DEN
FORSCHUNGSSTAND EINORDNEN UND MÖGLICHE ERGEBNISSE ODER ZUSAMMENHÄNGE SKIZZIEREN. DIESES EXPOSE IST BIS ZUM 10.10. AUF MOODLE HOCHZULADEN.

Die dritte Blockveranstaltung ist Methoden gewidmet. Hier besprechen wir, welche Methoden Ihnen zur Verfügung stehen, bzw. sich für Ihre Fragestellung anbieten. Wiederum sollten Sie darauf vorbereitet sein, Ihren Kommilitonen zu erklären, welche Methoden und Forschungstechniken Sie anwenden möchten, um zu Ihren Ergebnissen zu gelangen.

Ab dem 25. Oktober besprechen wir dann die einzelnen Arbeiten im Plenum.

Ziel des Kolloquiums ist es, im Laufe der Erarbeitung der BA-Arbeit mit anderen Studierenden über den Fortschritt der Arbeit zu diskutieren, deren Themen und Arbeitsweise kennenzulernen und die eigenen Ergebnisse zur Diskussion zu stellen.

Vorgehensweise:
Jede/r Teilnehmer/in stellt das Thema seiner/ihrer Arbeit vor und diskutiert methodische und/oder theoretische Überlegungen, sowie Fragen der Umsetzung und (vorläufige) Ergebnisse. Der Ablauf der Besprechung ist wie Folgt:

1) Spätestens am DONNERSTAG vor der Präsentation muss ein ausgearbeitetes Forschungsdesign auf Moodle hochgeladen worden sein, in dem Fragestellung, Stand der Forschung, theoretischer Ansatz, Methoden, Fallauswahl/Gegenstand und Materialzugang knapp vorgestellt werden. Das Forschungsdesign und die Begleittexte (siehe unten) SIND VON ALLEN TEILNEHMERINNEN zu lesen. Jeder Arbeit wird ein/e peer-reviewerIn zugeteilt.
2) Der/die Vortragende stellt die Arbeit vor.
3) Der/die Diskutanten kommentiert die Arbeit
4) Forschungsdesign und Vortrag werden im Plenum diskutiert.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Siehe die Dokumente "Seminarleitfaden" und "Bewertungskriterien" auf Moodle.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Erstellung und Realisierung eine Forschungsdesigns im Rahmen der BA-Arbeit. Hierbei sollen Kenntnisse über die Entwicklung einer Fragestellung, theoretische Verortung, die Identifizierung geeigneter Methoden sowie die Fallauswahl wiederholt und vertieft werden.

Prüfungsstoff

Eine BA-Arbeit, die nicht mehr als 50.000 Zeichen umfasst (Leerzeichen inbegriffen). Die Arbeit ist über Moodle bis spätestens 31. MÄRZ 2017 einzureichen. DANACH EINGEREICHTE ARBEITEN WERDEN NICHT MEHR BERÜCKSICHTIGT Bitte reichen Sie die Arbeit als PDF mit dem folgenden Dateinamen ein: Nachname_Vorname_BA-Arbeit.pdf

Sollten Sie Ihre Note bereits zum 1. April oder noch früher benötigen, muss die Arbeit entsprechend früher eingereicht werden. In diesem Fall bitte mit dem Dozenten absprechen.

Literatur

Literaturvorschläge:

- Eco, Umberto. 2010. Wie man eine wissenschaftliche Abschlußarbeit schreibt. Wien: facultas quv.

- Kramer, Stefan (ed.) 2013. Sinologie und Chinastudien - Eine Einführung. Tübingen: Narr.

- Van Evera, Stephen. 1997. Guide to Methods for Students of Political Science. Ithaca: Cornell University Press.

- George, Alexander L. and Andrew Bennett. 2005. Case Studies and Theory Development in the Social Sciences. Cambridge, Mass.: MIT Press.

- Gerring, John. 2007. Case Study Research : Principles and Practices. New York: Cambridge University Press.

- Mahoney, James and Dietrich Rueschemeyer. 2003. Comparative Historical Analysis in the Social Sciences. Cambridge, U.K. ; New York: Cambridge University Press.

- Parsons, Craig. 2007. How to Map Arguments in Political Science. Oxford ; New York: Oxford University Press.

- Brady, Henry E. and David Collier. 2010. Rethinking Social Inquiry : Diverse Tools, Shared Standards. Lanham, Md.: Rowman & Littlefield Publishers.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

X 310

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:35