Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
150175 UE Familienbuch und Ehegesetz(e) im chinesischen Recht (2008W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
n.Ü.
Details
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Gestuetzt auf Quellen in westlichen und in chinesischer Sprache gibt die Uebung einen Überblick über das Familien- bzw. Eherecht in China. Ausgangspunkt ist das traditionelle China vor 1919, als die Republik China ein modernes Familienbuch nach deutschem/schweizerischem Vorbild verabschiedete. Das Familienbuch, das bis heute in Taiwan gültig ist, wird mit dem Ehegesetz der Volksrepublik China verglichen. Unterschiede der 3 Versionen des Ehegesetzes von 1950, 1980 und 2001 werden analysiert.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
regelmässige kurze schriftliche Tests (15 Minuten)
mündliche Fallvorstellung durch die Studierenden
schriftliche Ausarbeitung des Falles einschließlich Übersetzung und Vokabelliste
mündliche Fallvorstellung durch die Studierenden
schriftliche Ausarbeitung des Falles einschließlich Übersetzung und Vokabelliste
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Überblick über
das chinesische Gesamtkonzept des Familienrechts
einzelne familienrechtliche Institute wie Adoption, Verwandtschaft, Ehehindernisse usw.
Literaturangebote zum chinesischen Familienrecht
das chinesische Gesamtkonzept des Familienrechts
einzelne familienrechtliche Institute wie Adoption, Verwandtschaft, Ehehindernisse usw.
Literaturangebote zum chinesischen Familienrecht
Prüfungsstoff
EInführung in das Familienrecht durch die Veranstaltungsleiterin. Fallstudien zu einzelnen Rechtsinstituten (Präsentationen, mündlich und schriftlich, durch die KursteilnehmerInnen).
Regelmässige schriftliche Erfolgskontrolle (Tests)
Diskussion
Regelmässige schriftliche Erfolgskontrolle (Tests)
Diskussion
Literatur
Yang, Qingkun : The Chinese family in the communist revolution / C. K. Yang . - Cambridge, Mass. : The Technology Press, MIT , 1959 . - XII, 246 S.Baker, Hugh D. R. : Chinese family and kinship / Hugh D. R. Baker . - 1. publ. . - London [u.a.] : MacMillan , 1979 . - XII, 243 S. . - 0-333-25372-8. - (China in focus )(Macmillan international college studies )Buxbaum, David C. [Hrsg.] : Chinese family law and social change : in historical and comparative perspective / ed. by David C. Buxbaum . - Seattle [u.a.] : Univ. of Washington Press , 1978 . - VIII, 553 S. . - 0-295-95448-5. - (Asian law series ; 3 )Levy, Marion Joseph : The Family Revolution in modern China : Issued in cooperation with the Inst. of Pacific Relations / Marion J. Levy . - Cambridge : Harvard Univ. Pr. [u.a.] , 1949 . - XVI, 390 S. Mäding, Klaus : Chinesisches traditionelles Erbrecht unter besonderer Berücksichtigung südostchinesischen Gewohnheitsrechts vom Ende des 19. Jahrhunderts / von Klaus Mäding . - Berlin : de Gruyter , 1966 . - XI, 110 S. . - (Neue Kölner rechtswissenschaftliche Abhandlungen ; 40 )
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
GG/PR 220 (GG/PR 110)
Letzte Änderung: Fr 31.08.2018 08:51