Universität Wien

150186 VO Kultur Japans (2023W)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 15 - Ostasienwissenschaften

Bitte registrieren Sie sich zu dieser Vorlesung über U:FIND.

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

Sprache: Deutsch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Mittwoch 04.10. 16:45 - 18:15 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
  • Mittwoch 11.10. 16:45 - 18:15 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
  • Mittwoch 18.10. 16:45 - 18:15 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
  • Mittwoch 25.10. 16:45 - 18:15 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
  • Mittwoch 08.11. 16:45 - 18:15 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
  • Mittwoch 15.11. 16:45 - 18:15 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
  • Mittwoch 22.11. 16:45 - 18:15 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
  • Mittwoch 29.11. 16:45 - 18:15 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
  • Mittwoch 06.12. 16:45 - 18:15 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
  • Mittwoch 13.12. 16:45 - 18:15 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
  • Mittwoch 10.01. 16:45 - 18:15 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
  • Mittwoch 17.01. 16:45 - 18:15 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Inhalte: Ausgangspunkt für die Vorlesung ist die Frage, was überhaupt unter "Kultur" zu verstehen ist und welche (konkurrierenden) Kulturkonzepte es gibt. Inwiefern sind sie auf Japan anwendbar - und wie definiert man in Japan die eigene Kultur? Oft wurde und wird zum Beispiel die Einzigartigkeit und Homogenität der japanischen Kultur behauptet, während es andererseits gerade in jüngster Zeit auch Tendenzen gibt, ihre innere Vielfalt zu betonen.

Vor diesem Hintergrund soll in der Vorlesung ein Überblick über die japanische Kulturgeschichte vermittelt werden, wobei vor allem auch auf das Fortwirken von kulturellen Traditionen in der Gegenwart Bezug genommen wird. Dabei wird unter anderem gezeigt, dass Japan im Laufe der Zeit von sehr vielen unterschiedlichen kulturellen Impulsen beeinflusst war (und ist), die seine Kultur stark prägen. So kam zum Beispiel lange Zeit besonders Korea und China, ab der Moderne aber verstärkt auch dem Westen, eine Vorbildfunktion zu.

Einzelne Schwerpunkte bilden unter anderem die unterschiedlichen Religionen in Japan, die Entstehung und Ausprägungen von ("traditionellen") Kunstformen, aber auch Formen der japanischen Alltags- und Populärkultur.

Ziele: Schaffung von Grundlagenwissen zur japanischen Kulturgeschichte, Schaffen eines Verständnisses für unterschiedliche Kulturkonzepte.

Methode: Vortrag unter Einbeziehung audiovisueller Medien, teilweise interaktiv mit Möglichkeit für Fragen und Diskussionen.

Modus: Die Vorlesung wird vor Ort abgehalten. Anlassbezogen kann sie ggf. auf ein Online-Format (synchron, per Videokonferenz) umgestellt werden.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Schriftliche Prüfung (vor Ort)

Erlaubte Hilfsmittel:
Deutsch-Wörterbuch für Nicht-Muttersprachler*innen

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Bestehen der schriftlichen Prüfung ab der Hälfte der maximal zu erreichenden Punktanzahl.

Der jeweils für die einzelnen Prüfungen geltende Beurteilungsmaßstab wird über Moodle und auf dem Prüfungsbogen bekannt gegeben.

Prüfungsstoff

Der für die Prüfung relevante Stoff wird über die Vorlesungsskripte (auf moodle) zur Verfügung gestellt.
Wichtige Teilgebiete, die auf jeden Fall Prüfungsbestandteile sind: Kulturbegriff, Religionen, Theaterformen, kulturelle Selbstverortung Japans in der Moderne.
In der letzten VO-Einheit vor dem ersten Prüfungstermin wird die Form der Prüfung näher erläutert.

Literatur

Literaturhinweise stehen in den Vorlesungsskripten.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

BA M10.1, EC UA151, EC UA153

Letzte Änderung: Do 06.06.2024 20:46