Universität Wien

150198 UE Gesellschaftskritik in japanischer Populärmusik (2023S)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 15 - Ostasienwissenschaften
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Dienstag 07.03. 15:30 - 17:00 Seminarraum Japanologie 2 UniCampus Hof 2 2K-EG-29
Dienstag 14.03. 15:30 - 17:00 Seminarraum Japanologie 2 UniCampus Hof 2 2K-EG-29
Dienstag 21.03. 15:30 - 17:00 Seminarraum Japanologie 2 UniCampus Hof 2 2K-EG-29
Dienstag 28.03. 15:30 - 17:00 Seminarraum Japanologie 2 UniCampus Hof 2 2K-EG-29
Dienstag 18.04. 15:30 - 17:00 Seminarraum Japanologie 2 UniCampus Hof 2 2K-EG-29
Dienstag 25.04. 15:30 - 17:00 Seminarraum Japanologie 2 UniCampus Hof 2 2K-EG-29
Dienstag 02.05. 15:30 - 17:00 Seminarraum Japanologie 2 UniCampus Hof 2 2K-EG-29
Dienstag 09.05. 15:30 - 17:00 Seminarraum Japanologie 2 UniCampus Hof 2 2K-EG-29
Dienstag 16.05. 15:30 - 17:00 Seminarraum Japanologie 2 UniCampus Hof 2 2K-EG-29
Dienstag 23.05. 15:30 - 17:00 Seminarraum Japanologie 2 UniCampus Hof 2 2K-EG-29
Dienstag 06.06. 15:30 - 17:00 Seminarraum Japanologie 2 UniCampus Hof 2 2K-EG-29
Dienstag 13.06. 15:30 - 17:00 Seminarraum Japanologie 2 UniCampus Hof 2 2K-EG-29
Dienstag 20.06. 15:30 - 17:00 Seminarraum Japanologie 2 UniCampus Hof 2 2K-EG-29
Dienstag 27.06. 15:30 - 17:00 Seminarraum Japanologie 2 UniCampus Hof 2 2K-EG-29

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Achtung: Da sich diese LV in erster Linie an Studierende im MA Japanologie richtet, ist die Voraussetzung für den Besuch der LV Japanischkenntnisse auf dem Niveau von Theorie/Praxis 5.

-------------------------------------------------------------------

In dieser Lehrveranstaltung setzen wir uns mit Texten der japansichen Populärmusik auseinander, die sich auf kritische Art und Weise mit Themen der Gesellschaft, Politik und des Zeitgeistes beschäftigen. Der Fokus liegt dabei auf der Arbeit mit den Texten selbst, d.h. auf dem Übersetzen, Interpretieren, und Einordnen in den zeitgeschichtlichen/ gesellschaftlichen Kontext.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Nach der Einführungsstunde (erste Einheit) und einer vom Lehrenden im Sinne der unten angeführten Beschreibung gestalteten Beispielstunde wird woraussichtlich jede Stunde wird ein Lied bearbeitet. Dazu wird ein Lied Studierenden zur Vorbereitung zugeteilt, deren Aufabe es ist,
1. eine Vokabelliste für alle Teilnehmer*innen anzufertigen
2. eine Erstübersetzung anzufertigen (wird abgegeben, aber nicht mit den Kolleg*innen geteilt)
3. den Kontext des Liedes in einem Impulsreferat (ca. 10-15 Minuten) vorzustellen. Hierzu ist eine Recherche zum gesellschaftlichen, persönlichen (Künstler und Umfeld?) nötig.
4. eine schriftliche Übersetzung + Interpretation auf Basis des Inputs der Stunde anzufertigen & auf Moodle zu veröffentlichen.

In der Stunde werden auf Basis der oben detaillierten Punkte Übersetzungs- und Interpretationsmöglichkeiten besprochen.

Gewichtung der Einzelleistungen:
* Vorbereitung & Stundengestaltung: 45%
* Abgabe: 35%
* Mitarbeit: 20%

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Der erstmalige Besuch einer prüfungsimmanenten Lehrveranstaltung (erste UE-Einheit) zählt bereits als Prüfungsantritt, d.h. die Lehrveranstaltung wird benotet!
Wenn ein Abbruch während der ersten drei UE-Einheiten stattfindet und eine Abmeldung erfolgt ist, wird in der Regel von einer Benotung abgesehen. Es gilt Anwesenheitspflicht für die UE-Einheiten, die mittels Unterschriftenliste überprüft wird. Eine Mindestanwesenheit von 80% der stattfindenden UE-Einheiten ist für eine positive Beurteilung Voraussetzung.
Für die Ermittlung des Gesamtnote aus den oben angeführten Leistungen gilt:
0-59%: NG | 60-69%: GEN | 70-79%: BEF 80-89%: GUT | 90%+: SG

Prüfungsstoff

Literatur

Bei Bedarf werden Auszüge aus Fachtexten sowie Liedertexte werden LV-Leiter via Moodle zur Verfügung gestellt.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

JBA: M16, Modul Alternative Erweiterungen
JMA: M4, M5

Letzte Änderung: Mo 06.03.2023 12:08