150203 SE SE GG Filmische (Re-)Konstruktionen von Geschichte: Das Alte China (2010S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
n.Ü.
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mi 10.02.2010 09:00 bis Do 25.02.2010 10:00
- Anmeldung von Fr 26.02.2010 14:00 bis Mi 10.03.2010 10:00
- Abmeldung bis Fr 12.03.2010 10:00
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Englisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 01.03. 10:30 - 12:00 Seminarraum Sinologie 2 UniCampus Hof 2 2F-O1-18
- Montag 08.03. 10:30 - 12:00 Seminarraum Sinologie 2 UniCampus Hof 2 2F-O1-18
- Montag 15.03. 10:30 - 12:00 Seminarraum Sinologie 2 UniCampus Hof 2 2F-O1-18
- Montag 22.03. 10:30 - 12:00 Seminarraum Sinologie 2 UniCampus Hof 2 2F-O1-18
- Montag 12.04. 10:30 - 12:00 Seminarraum Sinologie 2 UniCampus Hof 2 2F-O1-18
- Montag 19.04. 10:30 - 12:00 Seminarraum Sinologie 2 UniCampus Hof 2 2F-O1-18
- Montag 26.04. 10:30 - 12:00 Seminarraum Sinologie 2 UniCampus Hof 2 2F-O1-18
- Montag 03.05. 10:30 - 12:00 Seminarraum Sinologie 2 UniCampus Hof 2 2F-O1-18
- Montag 10.05. 10:30 - 12:00 Seminarraum Sinologie 2 UniCampus Hof 2 2F-O1-18
- Montag 17.05. 10:30 - 12:00 Seminarraum Sinologie 2 UniCampus Hof 2 2F-O1-18
- Montag 31.05. 10:30 - 12:00 Seminarraum Sinologie 2 UniCampus Hof 2 2F-O1-18
- Montag 07.06. 10:30 - 12:00 Seminarraum Sinologie 2 UniCampus Hof 2 2F-O1-18
- Montag 14.06. 10:30 - 12:00 Seminarraum Sinologie 2 UniCampus Hof 2 2F-O1-18
- Montag 21.06. 10:30 - 12:00 Seminarraum Sinologie 2 UniCampus Hof 2 2F-O1-18
- Montag 28.06. 10:30 - 12:00 Seminarraum Sinologie 2 UniCampus Hof 2 2F-O1-18
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Kontinuierliche Mitarbeit, Referat/Präsentation
Seminararbeit (etwa 15 Seiten)
Seminararbeit (etwa 15 Seiten)
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Vertiefung von text- und diskursanalytischer Methodenkompetenz, Auseinandersetzung mit medien- und filmanalytischen Fragestellungen.
Ausbildung der Fähigkeit zum selbstständigen wissenschaftlichen Arbeiten (im Sinne einer Vorbereitung auf Abschlussarbeiten)
Ausbildung der Fähigkeit zum selbstständigen wissenschaftlichen Arbeiten (im Sinne einer Vorbereitung auf Abschlussarbeiten)
Prüfungsstoff
Impulsvorträge (Einführende Vorstellung unterschiedlicher Methoden),
Recherche und Analyse von Quellen (unter Anleitung)
Referate der TeilnehmerInnen und Diskussion
Recherche und Analyse von Quellen (unter Anleitung)
Referate der TeilnehmerInnen und Diskussion
Literatur
Wird in der ersten Sitzung besprochen
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
GG 420
Letzte Änderung: Di 14.01.2025 00:16
Alten China angesiedelt ist (z.B. "Red Cliff", "Hero", "House
of Flying Daggers" etc.) Formen der Geschichtskonstruktion/-rekonstruktion
analysiert und in einen breiten kulturhistorischen und politischen Kontext
eingeordnet.
Die in den Filmen manifesten Kombinationen von historischen Fakten,
traditionellen Legenden/Fabeln und purer Fiktion sind eng mit dem
sozialen und politischen Umfeld ihrer Entstehung verbunden. Die Analyse dieser
Rahmenbedingungen ist ebenso Thema wie die - zum Teil sehr
unterschiedliche - Rezeption der Filme innerhalb und außerhalb der VR
China.