150203 SE SE GG/LK: Chinesische Immigranten: Theoretische Zugänge und Methoden (2011S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
n.Ü.
wöchentliche Termine plus Block: Workshop "Chinesische Migranten in Europa" vom 26.-28. Mai 2011 (Donnerstag bis Samstag)
Teilnehmende Gastvortragende: Gastprofessorin Antonella Ceccagno (Italy), Gastprofessor Steffen Angenendt (Germany), Gastvortragende Marketa Moore (Hong Kong, Tschechische Republik)wöchentlich: Donnerstag 9-10:30 SIN2
- 3. März, 10. März, 17. März, 24. März, 31. März
- 14. April
- 5. Mai, 12. MaiBlock: Workshop: Chinesen in Europa, 26.-28. Mai 2011 (ACHTUNG: um 1 Woche verschoben)
Donnerstag 14-17 Uhr - Freitag 9-12 Uhr plus 14-18 Uhr - Samstag 9-12 Uhr
wöchentliche Termine plus Block: Workshop "Chinesische Migranten in Europa" vom 26.-28. Mai 2011 (Donnerstag bis Samstag)
Teilnehmende Gastvortragende: Gastprofessorin Antonella Ceccagno (Italy), Gastprofessor Steffen Angenendt (Germany), Gastvortragende Marketa Moore (Hong Kong, Tschechische Republik)wöchentlich: Donnerstag 9-10:30 SIN2
- 3. März, 10. März, 17. März, 24. März, 31. März
- 14. April
- 5. Mai, 12. MaiBlock: Workshop: Chinesen in Europa, 26.-28. Mai 2011 (ACHTUNG: um 1 Woche verschoben)
Donnerstag 14-17 Uhr - Freitag 9-12 Uhr plus 14-18 Uhr - Samstag 9-12 Uhr
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Fr 11.02.2011 09:00 bis Fr 25.02.2011 10:00
- Anmeldung von Sa 26.02.2011 09:00 bis Mi 09.03.2011 09:00
- Abmeldung bis Fr 25.03.2011 10:00
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch, Englisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 03.03. 09:00 - 10:30 Seminarraum Sinologie 2 UniCampus Hof 2 2F-O1-18
- Donnerstag 10.03. 09:00 - 10:30 Seminarraum Sinologie 2 UniCampus Hof 2 2F-O1-18
- Donnerstag 17.03. 09:00 - 10:30 Seminarraum Sinologie 2 UniCampus Hof 2 2F-O1-18
- Donnerstag 24.03. 09:00 - 10:30 Seminarraum Sinologie 2 UniCampus Hof 2 2F-O1-18
- Donnerstag 31.03. 09:00 - 10:30 Seminarraum Sinologie 2 UniCampus Hof 2 2F-O1-18
- Donnerstag 07.04. 09:00 - 10:30 Seminarraum Sinologie 2 UniCampus Hof 2 2F-O1-18
- Donnerstag 14.04. 09:00 - 10:30 Seminarraum Sinologie 2 UniCampus Hof 2 2F-O1-18
- Donnerstag 05.05. 09:00 - 10:30 Seminarraum Sinologie 2 UniCampus Hof 2 2F-O1-18
- Donnerstag 12.05. 09:00 - 10:30 Seminarraum Sinologie 2 UniCampus Hof 2 2F-O1-18
- Donnerstag 19.05. 09:00 - 10:30 Seminarraum Sinologie 2 UniCampus Hof 2 2F-O1-18
- Donnerstag 26.05. 09:00 - 10:30 Seminarraum Sinologie 2 UniCampus Hof 2 2F-O1-18
- Donnerstag 09.06. 09:00 - 10:30 Seminarraum Sinologie 2 UniCampus Hof 2 2F-O1-18
- Donnerstag 16.06. 09:00 - 10:30 Seminarraum Sinologie 2 UniCampus Hof 2 2F-O1-18
- Donnerstag 30.06. 09:00 - 10:30 Seminarraum Sinologie 2 UniCampus Hof 2 2F-O1-18
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Seminararbeit, mündliches Referat, regelmäßig abzugebende Aufgaben, Protokoll des Workshops
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Fachspezifisches Seminar im Aufbaumodul: (zitiert aus dem Curriculum)
Dieses Modul kann erst besucht werden, wenn das Basismodul M2 Themen der China-
Forschung positiv abgeschlossen ist. Die Studierenden spezialisieren sich auf einen der drei in der Sinologie an der Universität Wien vertretenen Schwerpunkte und erwerben die
Fähigkeit, unter Einbezug chinesischsprachiger Primär- und Sekundärquellen selbständig
Forschungsfragen zu formulieren, die angemessenen Methoden auszusuchen und auf die in den Lehrveranstaltungen behandelten Themen anzuwenden.
Dieses Modul kann erst besucht werden, wenn das Basismodul M2 Themen der China-
Forschung positiv abgeschlossen ist. Die Studierenden spezialisieren sich auf einen der drei in der Sinologie an der Universität Wien vertretenen Schwerpunkte und erwerben die
Fähigkeit, unter Einbezug chinesischsprachiger Primär- und Sekundärquellen selbständig
Forschungsfragen zu formulieren, die angemessenen Methoden auszusuchen und auf die in den Lehrveranstaltungen behandelten Themen anzuwenden.
Prüfungsstoff
Die Teilnehmer verschaffen sich Orientierung über theoretische Zugänge und Methoden in der Forschung zu chinesischen Immigranten. Durch die Teilhabe an der Vorbereitung und Durchführung eines internationalen Workshops zum Thema Chinesen in Europa lernen Sie die teilnehmenden Forscher und ihre Arbeit in der Anbahnung und Protokollierung der Diskussionen direkt kennen.
Literatur
Handapparat (in der Fachbibliothek sowie digital für angemeldete Kursteilnehmer), Journal of Chinese Overseas, eigenständige Bibliotheks-Recherche
Ergänzend für die Aufgaben: - Kuhn,P 2009, Chinese Among Others (Introduction, Ch. 8), - Maas, U. 2010, Sprache und Sprachen in der Migrationsgesellschaft, - Sassen, S. 1993 ‘Economic Internationalization. The new migration in Japan and the United States’
Ergänzend ad Feldforschung in Städten: - Suttles 1976 ‘Urban ethnography.situational and normative accounts’
Ergänzend für die Aufgaben: - Kuhn,P 2009, Chinese Among Others (Introduction, Ch. 8), - Maas, U. 2010, Sprache und Sprachen in der Migrationsgesellschaft, - Sassen, S. 1993 ‘Economic Internationalization. The new migration in Japan and the United States’
Ergänzend ad Feldforschung in Städten: - Suttles 1976 ‘Urban ethnography.situational and normative accounts’
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
GG/LK 421/422
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:35
Überblick: Forschung zu Auslandschinesen 10. März (Migrationsströme, Forschungsschwerpunkte Emigration - Immigration)
Antonella Ceccagno: Sozialwissenschaftliche Forschung 17. März
Neue Migranten 24. März
Kultur im Feld und in Texten 31. März
Sprachpolitik und -dynamik 14. April
Gastvortrag Florian Ploberger (Institut Tibet- und Buddhismuskunde) Exiltibet 5. Mai
Bündeln: Chinesische Migranten in Europa 12. Mai