Universität Wien

150203 PS BA-PS PR: Familie (2011W)

5.00 ECTS (1.00 SWS), SPL 15 - Ostasienwissenschaften
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Teilweise Block. BLOCK: Sa 05.11.11, 10 - 12.00 SIN 1. Anwesenheitspflicht!!

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Dienstag 04.10. 08:45 - 09:30 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
Dienstag 11.10. 08:45 - 09:30 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
Dienstag 18.10. 08:45 - 09:30 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
Dienstag 25.10. 08:45 - 09:30 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
Dienstag 08.11. 08:45 - 09:30 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
Dienstag 15.11. 08:45 - 09:30 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
Dienstag 22.11. 08:45 - 09:30 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
Dienstag 29.11. 08:45 - 09:30 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
Dienstag 06.12. 08:45 - 09:30 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
Dienstag 13.12. 08:45 - 09:30 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
Dienstag 10.01. 08:45 - 09:30 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
Dienstag 17.01. 08:45 - 09:30 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
Dienstag 24.01. 08:45 - 09:30 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05
Dienstag 31.01. 08:45 - 09:30 Seminarraum Ostasienwissenschaften 1 UniCampus Hof 5 2I-O1-05

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die Volksrepublik China nach 1978 ist geprägt durch eine Verrechtlichung aller Lebensbereiche. Chinas Gesetze sind Reaktionen auf zu befördernde oder unerwünschte gesellschaftliche Entwicklungen, und behaupten gleichzeitig die Objektivierung und Standardisierung dieser Reaktion. Laut westlicher Auffassung steht das Familienrecht dabei von allen Rechtsgebieten dem gesellschaftlichen Alltag am nächsten, und erfordert deshalb die meisten Änderungen. China scheint dieser Annahme zu folgen.
Das Proseminar wird in seinen Familien-Kapiteln behandeln:
– das Ehegesetz in den Fassungen von 1981 und 2001
– die Eheregisterbestimmungen in den Fassungen von 1985, 1994 und 2003
– das Frauenschutzgesetz in den Fassungen von 1992 und 2005 (eventuell ergänzt um das Minderjährigen-Rechtsschutzgesetz)
– die Frauenentwicklungsprogramme von 1995-2000, 2001-2010, und 2011-2020
– das Erbgesetz von 1985
– die Familie in der Verfassung und in den Grundlegenden Politischen Prinzipien (jiben guoce)
– das Sozialversicherungsgesetz und die Rolle der Familie in der Sozialversorgung; Schwerpunkt: Unterhaltsregeln (shanyang, fuyang)
– das Geburtenplanungsgesetz
– das Adoptionsgesetz
– die Bestimmungen für Auslandsadoptionen.

Die LV schliesst eine Fuehrung durch die Sammlung der C3-Bibliothek zum Thema ‚Familie in China‘ ein und die Auswertung der Sammlung durch die Studierenden.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

1) Anwesenheitskontrolle 2) muendliche Beteiligung 3) schriftliche Kurzessays,

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

In der LV sollen die Studierenden sich einen Ueberblick ueber die familienrelevante Gesetzgebung in China verschaffen und in der Seminararbeit ein Gesetzthema vertiefend erarbeiten. Die Teilnehmenden erlernen den kritischen Herangang an die Themenwahl und die akademische Darstellung.

Prüfungsstoff

Vorstellung des eigenen Seminararbeitsthemas einschliesslich kritischer Reflexion. Diskussionsanleitung in der Position eines discussant. Diskussion von Einzelthemen in Form von verpflichtenden Hausuebungen - Essays.

Literatur

Scharping, Thomas [Hrsg.] : Geburtenplanung in China : Ane
alysen, Daten, Dokumente / Thomas Scharping ... (Hrsg.) . - Hamburg : Inst. für Asienkunde , 1995 . - 388 S. . - 3-88910-151-8. - (Mitteilungen des Instituts für Asienkunde Hamburg ; 250 )

White, Tyrene : China's longest campaign : birth planning in the People's Republic, 1949-2005. Ithaca, NY [u.a.] : Cornell University Press , 2006 . - 297 S. . - 0-8014-4405-5 (hbk.)

Buxbaum, David C. [Hrsg.] : Chinese family law and social change : in historical and comparative perspective . Seattle [u.a.] : Univ. of Washington Press , 1978 . - VIII, 553 S. . - 0-295-95448-5. - (Asian law series ; 3 )

Greenhalgh, Susan : Governing China's population : from Leninist to neoliberal biopolitics / Susan Greenhalgh and Edwin A. Winckler . - Orig. print. . - Stanford, Calif. : Stanford Univ. Press , 2005 . - XIV, 394 S. . - 0-8047-4879-9

Greenhalgh, Susan : Just one child : science and policy in Deng's China . - Berkeley, Calif. [u.a.] : Univ. of California Press , 2008 . - XXII, 403 S. . - 978-0-520-25338-4

Johnson, Kay Ann : Wanting a daughter, needing a son : abandonment, adoption, and orphanage care in China. St. Paul, Minn. : Yeong & Yeong Book Company , 2004 . - XXV, 272 S. . - 978-0-9638472-7-0

Milwertz, Cecilia Nathansen : Accepting population control : urban Chinese women and the one-child family policy. Richmond : Curzon Press , 1997 . - XIII, 249 S. (Nordic Institute of Asian Studies monograph series ; 74 )

Lipinsky, Astrid: mehrere Aufsaetze zu Familie, Ehe, Geburtenplanung. S. www.sinojus-feminae.eu


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

PR 310

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:35