Universität Wien

150214 UE GG: China Medien - Lenkung, Kontrolle und Markt (M6) (2013W)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 15 - Ostasienwissenschaften
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Montag 07.10. 16:40 - 18:10 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
Montag 14.10. 16:40 - 18:10 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
Montag 21.10. 16:40 - 18:10 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
Montag 28.10. 16:40 - 18:10 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
Montag 04.11. 16:40 - 18:10 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
Montag 11.11. 16:40 - 18:10 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
Montag 18.11. 16:40 - 18:10 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
Montag 25.11. 16:40 - 18:10 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
Montag 02.12. 16:40 - 18:10 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
Montag 09.12. 16:40 - 18:10 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
Montag 16.12. 16:40 - 18:10 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
Montag 13.01. 16:40 - 18:10 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
Montag 20.01. 16:40 - 18:10 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
Montag 27.01. 16:40 - 18:10 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die KP Chinas unter Mao verstand Presse, Film und Rundfunk vor allem als Transmissionsriemen - im Sinne Lenins - zur Umsetzung der Politik, erst mit den Reformen der 80er Jahre auch als Mittel zur Information und Unterhaltung. Staat und Partei versuchten aber eine möglichst umfassende Kontrolle über Nutzung und Inhalte der Medien zu wahren. In jüngerer Zeit spielen Fernsehen und Internet eine Schlüsselrolle bei der Öffnung zur Welt und den tiefgreifenden Veränderung der chinesischen Gesellschaft. Mit der wachsenden Globalisierung bestimmen auch Marktmechanismen immer mehr Chinas Medien, während gleichzeitig die Debatten über inhaltliche Kontrolle und Zensur (vor allem im Internet) zunehmen.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Anwesenheitspflicht!
2-3 kleine Hausübungen (einführende Lektüre), aktive Diskussionsteilnahme - 20 Prozent d. Note
Gruppenpräsentation (Powerpoint) - 30 Prozent
Individuelle PS-Arbeit (mind. 10.000 Zeichen o.Leerz. + Literaturliste) - 50 Prozent
Hauptkriterium ist die Fähigkeit, die wichtigsten Aspekte des Themas zu analysieren und systematisch und verständlich zu präsentieren.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Erarbeitung grundlegender Kenntnisse über Chinas Massenmedien, ihre Rolle in der Politik, in der ökonomischen und sozialen Entwicklung und ihr Einfluss auf den gesellschaftlichen Wandel. Die Studierenden sollen auch mit Literatur zu chinesischen Medien und zu Themen wie Publikations- und Meinungsfreiheit vertraut werden.

Prüfungsstoff

Nach einer Einführung durch den Leiter der Lehrveranstaltung erarbeiten die Studierenden in kleinen Gruppe Präsentationen zu einzelnen Aspekten der chinesischen Medienpolitik. Danach formulieren die Studierenden schriftliche Einzelarbeiteten.

Literatur

Zu Beginn der LV

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

GG 220

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:35