Universität Wien

150266 UE UE LK 220 Die Kulturrevolution in spontanen Erzählungen und literarischen Texten (2009W)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 15 - Ostasienwissenschaften
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Filmvorführung am 5.10.2009 um 18 Uhr im Völkerkundemuseum!

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Mittwoch 07.10. 11:30 - 13:00 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
  • Mittwoch 14.10. 11:30 - 13:00 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
  • Mittwoch 21.10. 11:30 - 13:00 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
  • Mittwoch 28.10. 11:30 - 13:00 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
  • Mittwoch 04.11. 11:30 - 13:00 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
  • Mittwoch 11.11. 11:30 - 13:00 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
  • Mittwoch 18.11. 11:30 - 13:00 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
  • Mittwoch 25.11. 11:30 - 13:00 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
  • Mittwoch 02.12. 11:30 - 13:00 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
  • Mittwoch 09.12. 11:30 - 13:00 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
  • Mittwoch 16.12. 11:30 - 13:00 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
  • Mittwoch 13.01. 11:30 - 13:00 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
  • Mittwoch 20.01. 11:30 - 13:00 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10
  • Mittwoch 27.01. 11:30 - 13:00 Seminarraum Sinologie 1 UniCampus Hof 2 2F-O1-10

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die Darstellung der Kulturrevolution wird quellenkritisch in unterschiedlichen oral history-Quellen verglichen. So wird der Einfluss von Textanalyse und Präsentationformen von qualitativem Datenmaterial in der Historiographie- und Sozialforschung sichtbar gemacht. Die Teilnehmer spüren Perspektiven auf, die im von Ihnen analysierten oral history-Material vermittelt werden sollen.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Essay 50%, Referat 30%, Mitarbeit (inkl. Kurzreferat) 20%

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Die inhaltlichen Schwerpunkte nach Verarbeitungsschritten von Interviewmaterial werden aufgezeigt. Am Beispiel von Darstellungen der Kulturrevolution versuchen die Teilnehmer, das gestalterische Element in den Quellen zu erkennen. Dabei wird redigiertes Interviewmaterial mit fiktionalen Texten verglichen.

Prüfungsstoff

Einführung durch die LV-Leiterin in den interpretativen Ausschnitt aus der Breite des erhobenen Datenmaterials.
Kurzreferate zur Pflichtliteratur.
Dokumentationsfilme:
1) Carma Hinton, Morning Sun
Filmabend im Laufe des Semesters. 117 min.
2) DVD: HU Jie, "Auch wenn ich nicht mehr bin" (wo sui si qu), deutsche Untertitel von Susanne Weigelin-Schwiedrzik, Edition Mnemosyne. Über das Sekretariat zum Sonderpreis zu erwerben!
Abgabe eines Essays und eines Exposés über eine mündliche Präsentation des Themas sowie das Referat selbst.

Literatur

Pflichtliteratur:
Feng Jicai, eine Geschichte pro Student oder Gruppe (Englisch):
4.3.11-260 A
Feng, Jicai 1991, Voices from the whirlwind. an oral history of the Chinese cultural revolution ; [a collection of 14 first-person accounts selected and translated from: I pai ko jen ti shih nien] / Feng Jicai. With a foreword by Robert Coles, New York, NY: Pantheon Books.

4.3.11-393
Feng, Jicai 1996, Ten years of madness. oral histories of China's Cultural Revolution, Francisco, Calif.: China Books & Periodicals.

Weigelin-Schwiedrzik, Susanne 2007, Die Kulturrevolution als Auseinandersetzung über das Projekt der Moderne in der Volksrepublik China, in: Linhart, Sepp/ Weigelin-Schwiedrzik, Susanne (Hrsg.), Ostasien im 20. Jahrhundert, Wien: promedia, S. 133-152. (Deutsch)

Ye, Weili 2006, The Death of Bian Zhongyun, The Chinese Historical Review, Band 13, Nr. 2, S. 203-240.

Weiterführende Literatur:
4.3.11-418
Collective memories of the Cultural Revolution : special issue ; [at the 40th anniversary of the Chinese Cultural Revolution] . - Hong Kong : Chinese Univ. Press , 2005 . - II, 206 S. . - (The China review ; 5.2005,2 )
The China review : an interdisciplinary journal on greater China / the Chinese University of Hong Kong . - Hong Kong : Chinese Univ. Press , 1990 . - 1680-2012
3.3-C 830
Feng, Jicai : Yi-bai-ge-ren-de-shi-nian / Feng Jicai . - Di 2 ban, di 2 yinshua . - Changchun : Shidai Wenyi Chubanshe , 2003 . - 5, 390 S. . - 7-5387-1571-1
4.3.11-416
Ye, Weili : Growing up in the People's Republic : conversations between two daughters of China's revolution / Ye Weili with Ma Xiaodong . - 1. ed . - New York, N.Y. [u.a.] : Palgrave Macmillan , 2005 . - XXIV, 177 S. . - 1-4039-6995-7. - (Palgrave studies in oral history )
Wang, Rongfen, Für die Geschichte Zeugnis ablegen. Hu Jies Dokumentationsfilm "Obwohl ich tot bin" (wei lishi zhengming - ping Hu Jie huo jiang jilupian "wo sui si qu"). (Chinesisch)
Ye, Weili 2008, "hongse dayuan de nüermen" houyu, Yanhuang chunqiu, Vol. 11, S. 64-66. (Chinesisch)

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

LK 220/110

Letzte Änderung: Di 14.01.2025 00:16