150267 VO STEOP: Einführung in das Moderne Chinesisch (2024W)
Labels
OV
STEOP
Donnersag 03.10.2024 ab 08:00 Orientierungsveranstaltung im HS C2
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
max. 150 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Donnerstag 03.10.2024 ab 08:00 Orientierungsveranstaltung im HS C2
Freitag 31.01.2025 09:45-11:15 STEOP M01 Modulprüfung
- Donnerstag 03.10. 08:00 - 09:30 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03 (Vorbesprechung)
- Freitag 04.10. 08:00 - 09:30 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
- Freitag 11.10. 08:00 - 09:30 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
- Freitag 18.10. 08:00 - 09:30 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
- Freitag 25.10. 08:00 - 09:30 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
- Freitag 08.11. 08:00 - 09:30 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
- Freitag 15.11. 08:00 - 09:30 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
- Freitag 22.11. 08:00 - 09:30 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
- Freitag 29.11. 08:00 - 09:30 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
- Freitag 06.12. 08:00 - 09:30 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
- Freitag 13.12. 08:00 - 09:30 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
- Freitag 10.01. 08:00 - 09:30 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
- Freitag 17.01. 08:00 - 09:30 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
- Freitag 24.01. 08:00 - 09:30 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Prüfungsmodus: schriftliche STEOP M01 ModulprüfungDie einzigen erlaubten Hilfsmittel sind Wörterbücher Ihrer Muttersprache oder einer anderen Sprache (ausgenommen: Chinesisch) <--> Deutsch.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Das es sich um eine Vorlesung (VO) handelt, besteht keine Anwesenheitspflicht.
Die Note wird ermittelt durch die schriftliche STEOP Modulprüfung M01 (beinhaltet Modernes Chinesisch 1a)100 - 90: Sehr gut (1)
89 - 80: Gut (2)
79 - 70: Befriedigend (3)
69 - 60: Genügend (4)
59 - 0: Nicht genügend (5)
Die Note wird ermittelt durch die schriftliche STEOP Modulprüfung M01 (beinhaltet Modernes Chinesisch 1a)100 - 90: Sehr gut (1)
89 - 80: Gut (2)
79 - 70: Befriedigend (3)
69 - 60: Genügend (4)
59 - 0: Nicht genügend (5)
Prüfungsstoff
Alles im Unterricht Vorgetragene, soweit es auch im Skriptum "Zai Hanxuexi xue Hanyu" von Xia/Zeidl oder in den auf Moodle im Lauf des Semesters bereitsgestellten Materialien steht.
Literatur
Skriptum "Zai Hanxuexi xue Hanyu" von Xia/Zeidl (im Sekretariat des Instituts für Ostasienwissenschaften/Sinologie erhältlich); weitere (laufend bereitgestellte) Materialien auf der Moodle-Homepage dieser Lehrveranstaltung.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
S 151
Letzte Änderung: Di 04.02.2025 19:46
Erwerb eines theoretischen Unterbaus zu den anderen Sprachübungen des 1. Semesters; Vertiefung der in diesen erworbenen sprachlichen/schriftlichen Fertigkeiten.Inhalte: die Grundmerkmale der chinesischen Sprache und Schrift (Grammatik; Lexik; Phonologie; Phonetik; Prinzipien und Arten der Verschriftung, Schriftzeichen-Etymologie).Weiters:
- Vorstellung sprech-/lese-/schreibunterstützender Techniken/Hilfsmittel:
- Umschriften (Hanyu Pinyin aktiv und die in Taiwan gebräuchliche Zhuyin Fuhao passiv)
- Schriftzeichen-Nachschlagemethoden
- elektronische Wörterbücher
- das Skriptum "Zai Hanxuexi xue Hanyu" Bd. 1a von Xia/Zeidl (siehe weiter unten);
weiters: Erweiterungen/Vertiefungen hinsichtlich
- Grammatik
- Wortschatz (v.a. auf der Basis der bereits gelernten Schriftzeichen)
- Schriftzeichenetymologie
- Schriftzeichenbedeutung
- richtiger Strichreihenfolge
- (nur passiv zu beherrschender) traditionellen Langzeichen (zu den Kurzzeichen im Lehrbuch)
- Kurz- und Langzeichen-Radikale (= "Wurzelbestandteile" der Zeichen, unter denen man sie im Wörterbuch finden kann).Methoden: Vortrag; Demonstration;Achtung: Die Lehrveranstaltung ist eine klassische Vorlesung, sie ist kein Übungskurs.Es wird ein Bonuspunktesystem geben, bei dem maximal 2 Bonuspunkte für die STEOP M01 Modulprüfung (Teil VO) erworben werden können. Im Laufe des Semesters werden mehrere Überraschungsquizze stattfinden. Wer an allen Quizzen teilnimmt und mindestens 60% der zu erreichenden Punkte erreicht, erhält 0,25 bis maximal 2 Bonuspunkte. Die Bonuspunkte fließen in die Klausurnote ein, jedoch nicht in die Bestehensgrenze.