Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
150301 PVU StEOP: Koreanische Theorie 1 (Gruppe 1) (2024W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
OV
STEOP
Studierende von Theorie 1 (Gruppe 1) müssen sich auch bei Praxis 1 in die Gruppe 1-A oder Gruppe 1-B oder Gruppe 1-C anmelden.Zu dieser LV gibt es ein Tutorium. Der Termin wird in der LV bekannt gegeben.
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Di 17.09.2024 10:00 bis Di 01.10.2024 10:00
- Abmeldung bis Fr 25.10.2024 18:00
Details
max. 75 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch, Koreanisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 30.09. 15:00 - 16:30 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
- Mittwoch 02.10. 12:15 - 14:45 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
- Mittwoch 09.10. 12:15 - 14:45 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
- Mittwoch 16.10. 12:15 - 14:45 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
- Mittwoch 23.10. 12:15 - 14:45 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
- Mittwoch 30.10. 12:15 - 14:45 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
- Mittwoch 06.11. 12:15 - 14:45 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
- Mittwoch 13.11. 12:15 - 14:45 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
- Mittwoch 20.11. 12:15 - 14:45 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
- Mittwoch 27.11. 12:15 - 14:45 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
- Mittwoch 04.12. 12:15 - 14:45 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
- Mittwoch 11.12. 12:15 - 14:45 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
- Mittwoch 08.01. 12:15 - 14:45 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
- Mittwoch 15.01. 12:15 - 14:45 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
- Mittwoch 22.01. 12:15 - 14:45 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
- Mittwoch 29.01. 12:15 - 14:45 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Der erstmalige Besuch dieser prüfungsimmanenten Lehrveranstaltung zählt bereits als Prüfungsantritt, d.h. die Lehrveranstaltung wird benotet! Wenn ein Abbruch während der ersten drei LV-Einheiten stattfindet und eine Abmeldung erfolgt ist, wird in der Regel von einer Benotung abgesehen.
Wer in der ersten Einheit unentschuldigt fehlt, wird automatisch abgemeldet!Art der Leistungskontrolle sind drei schriftliche Tests vor Ort:
- 2 Zwischentests (voraussichtlich 16. Okt., 27. Nov.)
- 1 Abschlusstest (voraussichtlich 15. Jänner)
Sowie Online-Vokabeltests samt Grammatik jeder Lektion auf Moodle, die als Hausübung zu Hause durchgeführt werden.
Näheres über die Vokabeltests wird in den Lehrveranstaltungen bekanntgegeben. Der Stoff ist anschließend über Moodle einsehbar.
Alle Prüfungen werden vor Ort durchgeführt.
Bei Prüfungen sind keine Hilfsmittel erlaubt.
Wer in der ersten Einheit unentschuldigt fehlt, wird automatisch abgemeldet!Art der Leistungskontrolle sind drei schriftliche Tests vor Ort:
- 2 Zwischentests (voraussichtlich 16. Okt., 27. Nov.)
- 1 Abschlusstest (voraussichtlich 15. Jänner)
Sowie Online-Vokabeltests samt Grammatik jeder Lektion auf Moodle, die als Hausübung zu Hause durchgeführt werden.
Näheres über die Vokabeltests wird in den Lehrveranstaltungen bekanntgegeben. Der Stoff ist anschließend über Moodle einsehbar.
Alle Prüfungen werden vor Ort durchgeführt.
Bei Prüfungen sind keine Hilfsmittel erlaubt.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Achtung!
Theorie 1 ist eine sogenannte "Nicht curriculumsrelevante prüfungsvorbereitende Übung". Die Teilnahme daran wird dringend empfohlen, die Absolvierung dieser Lehrveranstaltung ist aber nicht verpflichtend.
Die Teilnehmer*innen können eine Note erhalten. Diese ist aber nicht relevant für das BA-Studium Koreanologie.
Wichtig ist die positive StEOP-Prüfung für Studierende der Koreanologie.Um eine Note zu erhalten, müssen folgende Mindestanforderungen erfüllt werden:
Um positiv benotet zu werden, dürfen Sie nicht mehr als dreimal (3-mal) unentschuldigt fehlen. Ausnahmen von der Anwesenheitspflicht sind durch ärztliches Attest zu erwirken, in besonderen Fällen ist das Einvernehmen mit der LV-Leitung herzustellen.
- Max. 3 Fehlstunden
- Erbringen von mindestens 90% der Hausübungen und Vokabeltests ist Voraussetzung für den positiven Abschluss der Lehrveranstaltung.
- Bei Tests sind mindestens 60% der maximal zu erreichenden Punktanzahl für eine positive Beurteilung erforderlich.
- Hausübungen und Vokabeltests müssen rechtzeitig abgegeben werden.
Nachprüfungen werden nur beim Vorliegen eines ärztlichen Attestes zugelassen bzw. wer aus technischen Gründen an den Online-Tests nicht teilnehmen konnte, muss die Lehrende unverzüglich darüber informieren.Vokabeltests und Hausübungen (Pflicht)
1. Zwischenprüfung (20%)
2. Zwischenprüfung (30%)
Abschlussprüfung (50%)BEURTEILUNGSMAßSTAB
Für eine positive Note sind mindestens 60 Punkte erforderlich.
1 (sehr gut) 100-90 Punkte
2 (gut) 89-81 Punkte
3 (befriedigend) 80-71 Punkte
4 (genügend) 70-60 Punkte
5 (nicht genügend) 59-0 Punkte
Theorie 1 ist eine sogenannte "Nicht curriculumsrelevante prüfungsvorbereitende Übung". Die Teilnahme daran wird dringend empfohlen, die Absolvierung dieser Lehrveranstaltung ist aber nicht verpflichtend.
Die Teilnehmer*innen können eine Note erhalten. Diese ist aber nicht relevant für das BA-Studium Koreanologie.
Wichtig ist die positive StEOP-Prüfung für Studierende der Koreanologie.Um eine Note zu erhalten, müssen folgende Mindestanforderungen erfüllt werden:
Um positiv benotet zu werden, dürfen Sie nicht mehr als dreimal (3-mal) unentschuldigt fehlen. Ausnahmen von der Anwesenheitspflicht sind durch ärztliches Attest zu erwirken, in besonderen Fällen ist das Einvernehmen mit der LV-Leitung herzustellen.
- Max. 3 Fehlstunden
- Erbringen von mindestens 90% der Hausübungen und Vokabeltests ist Voraussetzung für den positiven Abschluss der Lehrveranstaltung.
- Bei Tests sind mindestens 60% der maximal zu erreichenden Punktanzahl für eine positive Beurteilung erforderlich.
- Hausübungen und Vokabeltests müssen rechtzeitig abgegeben werden.
Nachprüfungen werden nur beim Vorliegen eines ärztlichen Attestes zugelassen bzw. wer aus technischen Gründen an den Online-Tests nicht teilnehmen konnte, muss die Lehrende unverzüglich darüber informieren.Vokabeltests und Hausübungen (Pflicht)
1. Zwischenprüfung (20%)
2. Zwischenprüfung (30%)
Abschlussprüfung (50%)BEURTEILUNGSMAßSTAB
Für eine positive Note sind mindestens 60 Punkte erforderlich.
1 (sehr gut) 100-90 Punkte
2 (gut) 89-81 Punkte
3 (befriedigend) 80-71 Punkte
4 (genügend) 70-60 Punkte
5 (nicht genügend) 59-0 Punkte
Prüfungsstoff
Inhalt der Lehrbücher und der Übungsblätter
Literatur
서울대 한국어 1A + 1B (Student's Book & Workbook) / Seoul National University Korean Language 1A + 1B (Student's Book & Workbook)
Im ersten Semester werden wir 4 Lehrbücher benützen.
Im ersten Semester werden wir 4 Lehrbücher benützen.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
BA M01
Letzte Änderung: Fr 20.12.2024 00:02
Grammatik, Satzbau und sprachliche Eigenheiten mit Erläuterung des soziokulturellen Hintergrundes werden erklärt.
Methode: u.a. Frontalunterricht durch die LV-Leitung, praktische Übungen …Empfehlung: Beschäftigen Sie sich bitte bereits vor der ersten Unterrichtseinheit mit dem koreanischen Alphabet (Hangeul). Dies erleichtert den Einstieg!