Universität Wien

150302 VO StEOP: Einführung in die vormoderne Geschichte Koreas (2024W)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 15 - Ostasienwissenschaften
OV STEOP

Bitte registrieren Sie sich zu dieser Vorlesung über U:FIND.

Zur StEOP-Modulprüfung für BA-Studium Koreanologie bitte hier anmelden:
https://ufind.univie.ac.at/de/exam.html?mod=318514&eq=15-1126&semester=2024W

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

Sprache: Deutsch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Montag 30.09. 15:00 - 16:30 Hörsaal C2 UniCampus Hof 2 2G-K1-03
  • Donnerstag 03.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
  • Donnerstag 10.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
  • Donnerstag 17.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
  • Donnerstag 24.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
  • Donnerstag 31.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
  • Donnerstag 07.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
  • Donnerstag 14.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
  • Donnerstag 21.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
  • Donnerstag 28.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
  • Donnerstag 05.12. 13:15 - 14:45 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
  • Donnerstag 12.12. 13:15 - 14:45 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
  • Donnerstag 09.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
  • Donnerstag 16.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
  • Donnerstag 23.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
  • Donnerstag 30.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Diese Lehrveranstaltung (LV) ist Teil der StEOP (Studieneingangs- und Orientierungsphase) und wendet sich an die Studienanfänger*innen der Koreanologie. Die Inhalte dieser Lehrveranstaltung werden durch die Modulprüfung am Ende des Semesters abgeschlossen.

INHALTE:
*) Einführung in die koreanische Geschichte von der Frühzeit bis zum Ende des 19. Jahrhunderts.
*) Überblick über die wichtigsten Ereignisse der koreanischen Geschichte der einzelnen Perioden; Sie werden mit politischen Systemen, wichtigen Persönlichkeiten und gesellschaftlichen Bewegungen vertraut gemacht.

ZIELE:
*) Nach Abschluss der Lehrveranstaltung verfügen Sie über grundlegende Kenntnisse der vormodernen Geschichte Koreas (= die wichtigsten Geschehnisse, Persönlichkeiten und Jahreszahlen).

METHODE:
Frontalunterricht durch die LV-Leitung (unterstützt durch PowerPoint-Folien, Lektüre, weitere multimediale Elemente)

TUTORIUM:
Diese LV wird von einem Tutorium begleitet, in dem die Studierenden unter Anleitung die Inhalte vertiefen und anhand von Übungsarbeiten, etc. aufarbeiten. Termine und Ort werden zu Beginn des Semesters bekanntgegeben:
DO 11:30-13:00 Uhr, Studierraum (Eingang 2.4 Japanologie, 1. Stock links).

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Die Leistungsüberprüfung erfolgt durch eine Abschlussprüfung zu Semesterende (1. Termin: DO 6.2.2025, 11:30 - 13:00 Uhr, Hörsaal C2).

LV-Prüfung für Studierende, die diese VO im Rahmen eines Moduls "Alternative Erweiterungen" absolvieren.

*) Schriftliche Abschlussprüfung:
Dauer: bis zu 90 Minuten
Modus: vor Ort
Fragentypen: Multiple Choice-Fragen und Zuordnungsfragen zum Stoff der Vorlesung.

Erlaubte Hilfsmittel:
Es darf ein Wörterbuch verwendet werden, d.h. Studierende, deren Muttersprache nicht Deutsch ist, dürfen ein Wörterbuch in ihrer Sprache mitbringen.
Es sind keine elektronischen Geräte (Smartphones) erlaubt!

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Eine Anmeldung zur Prüfung ist zwingend notwendig, es reicht NICHT, wenn Sie nur für die LV registriert sind.
Die Anmeldung zur StEOP-Prüfung wird zwei Wochen vor der Prüfung freigeschaltet.

Für eine positive Note sind mindestens 60 Punkte erforderlich.
1 (sehr gut) 100-91 Punkte
2 (gut) 90-81 Punkte
3 (befriedigend) 80-71 Punkte
4 (genügend) 70-60 Punkte
5 (nicht genügend) 59-0 Punkte

Prüfungsstoff

Unterlagen (Literatur, Folien,...), die auf der Moodle-Online Plattform zur Verfügung gestellt werden.
Prüfungsrelevante Lektüren werden eindeutig als solche bekanntgegeben.

Literatur

+ Seth, Michael J. (2020): A Concise History of Premodern Korea: From Antiquity through the Nineteenth Century. 3. Auflage. Rowman & Littlefield Publishers: Lanham, Maryland.
+ vertiefende Literatur zu den einzelnen Einheiten (auf Moodle bekanntgegeben)

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

BA M02

Letzte Änderung: Di 04.03.2025 19:46