Universität Wien

160002 SE Improvisation (2015S)

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Improvisation wird assoziiert mit Spontaneität und Kreativität, Improvisation ist an den Moment der Aufführung gebunden, Improvisation ist Handeln aus dem Stegreif. Improvisation ist interaktiv. Improvisation trägt entscheidend dazu bei, dass musikalische Werke entstehen. Der letzte Satz ist provokativ, u. z. deshalb, weil er den universalen Anspruch der europäischen Kultur in Frage stellt. In Europa – es ist die Rede von der europäischen Kunstmusik vom 14. – 19. Jahrhundert – ist die Komposition – gemeint ist das in Notation vor der Aufführung fixierte Exemplar davon – ein Synonym für das Werk. Hier sind Komposition und Aufführung strikt getrennt. Die Aufführung ist im besten Fall eine Interpretation der bereits existierenden Komposition. Sie hat keinen substanziellen Anteil am Werk. Wir gehen im Seminar davon aus, dass die europäische Musik ein (interessanter) Spezialfall ist, aber nicht das Paradigma liefert. Im Seminar nehmen wir eine globale, bzw. interkulturelle Perspektive ein, d.h. wir suchen zunächst in den Musikkulturen der Welt (Europa gehört auch dazu!) nach Anschauungsmaterial. Das Studium konkreter Beispiele ist notwendig und dient der Vergrößerung des Wissens und damit der Erweiterung der Horizonte. Dazu liefert das Buch von Bruno Nettl und Melinda Russel, In the Course of Performance. Studies in the World of Musical Improvisation, erschienen 1998, reichhaltiges Material. „Don’t be afraid of being wrong; just be afraid to being uninteresting“, rät T.C. Whitmer (Bailey, 1992:33). Dieser Satz könnte uns zu der Erkenntnis führen, dass Improvisation nicht nur die musikalische Praxis belebt, sondern den Nerv des Wesentlichen trifft.

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine

Freitags, 10.45-12.15, Seminarraum, Institut für Musikwissenschaft
Beginn: 6. März 2015
-
Die Teilnahme am 1. Termin ist für alle TeilnehmerInnen verpflichtend!
Personen, die dem 1. Termin unentschuldigt fernbleiben, werden von der Lehrveranstaltung abgemeldet. Dadurch frei werdende Plätze werden an anwesende Personen von der Warteliste vergeben.


Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Literatur

Nettl, Bruno, Melinda Russel (Hrsg.). In the course of performance. Studies in the World of Musical Improvisation. Chicago, London 1998. The University of Chicago Press.
Derek Bailey. Improvisation. Its Nature and Practice in Music. 1993 (1. Aufl. 1992). Da Capo Press.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

B08, B11, B17; M01, M02, M03, M04, M05, M08, M14

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:35