160006 PR Aktuelles österreichisches Musikschaffen in Worte gefasst (2015S)
Labels
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
Lehrende
Termine
Vorbesprechung: 16.03.2015, 17:00-18:30, Hörsaal 2
Freitags, 14:00-18:30, HS 2, Institut für Musikwissenschaft oder im micaTermine: 17.04. / 22.05. / 12.06. / 19.06.
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Wie verfasse ich ein journalistisches Porträt über zeitgenössische Musikschaffende? Was gilt es, bei einer CD-Rezension oder dem Führen eines Interviews zu beachten? Von der Recherche bis hin zur Veröffentlichung wird der Weg eines Textes verfolgt. Das Verfassen unterschiedlicher Schriftsorten und das Besprechen dieser im Plenum schärft den Blick auf eigene wie auf fremde Texte. Darüber hinaus bietet die Lehrveranstaltung auch die Gelegenheit, Einblicke in den Berufsalltag von mica music austria zu gewinnen. Das österreichische Musikinformationszentrum stellt etwa Informationen über das Musikleben Österreichs sowie die Forschung auf dem Gebiet der Gegenwartsmusik bereit: Ein Online-Musikmagazin, eine umfassende Datenbank sowie ein Online-Shop für Noten und mp3 dienen als wichtige Quellen für journalistisches Arbeiten im Bereich der zeitgenössischen österreichischen Musik.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
B06, B13, B20; M01, M04, M05, M10, M17
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:35