160008 VO Musik in Rom im frühen 20. Jahrhundert (2019W)
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
- Dienstag 28.01.2020 10:45 - 12:15 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
- Montag 09.03.2020 17:45 - 19:15 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
- Donnerstag 07.05.2020
- Donnerstag 04.06.2020
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 08.10. 10:45 - 12:15 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
- Dienstag 15.10. 10:45 - 12:15 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
- Dienstag 22.10. 10:45 - 12:15 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
- Dienstag 29.10. 10:45 - 12:15 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
- Dienstag 05.11. 10:45 - 12:15 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
- Dienstag 12.11. 10:45 - 12:15 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
- Dienstag 19.11. 10:45 - 12:15 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
- Dienstag 26.11. 10:45 - 12:15 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
- Dienstag 03.12. 10:45 - 12:15 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
- Dienstag 10.12. 10:45 - 12:15 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
- Dienstag 17.12. 10:45 - 12:15 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
- Dienstag 07.01. 10:45 - 12:15 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
- Dienstag 14.01. 10:45 - 12:15 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
- Dienstag 21.01. 10:45 - 12:15 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
In dieser Vorlesung dreht sich alles um Rom als zentralen Standort der Musikgeschichte im Italien der „Einheit“, mit einem Fokus auf dem Zeitraum von ca. 1900 bis 1945.Die Auseinandersetzung mit urbanen Musikkulturen unterschiedlicher Epochen ist ein seit Jahren beliebter, perspektivenreicher Forschungsansatz. Er stellt gerade im Falle so faszinierender und vielschichtiger Orte wie der „ewigen Stadt“ eine nicht unwesentliche Herausforderung dar, was einen inhaltlich und methodisch gelungenen Brückenschlag zwischen Musik- und Kulturgeschichte betrifft.Dieser Problematik begegnen wir im Rahmen der Vorlesung anhand folgender Leitfrage: In welcher Weise können wir uns dem Phänomen „Musik“ in der italienischen Hauptstadt am Beginn des 20. Jahrhunderts aus musikwissenschaftlichem Blickwinkel annähern?Im Bewusstsein der unvermeidbaren inhaltlichen Leerstellen durch die Beschränkung der Darstellungen auf ein Semester widmen wir uns der genannten Leitfrage im Verlauf der Vorlesung anhand ausgewählter inhaltlicher Akzentuierungen: historische Orientierung und politische Umbrüche – Mythos Rom – Dimensionen von Musik in der Stadt – Bühnen für Musik – musikalische Bildung: Praxis und Wissenschaft – zentrale Akteure und Kompositionen im römischen Musikleben – Musik im öffentlichen Diskurs – faschistische Musik vs. Musik im Faschismus.Die so gesetzten Schwerpunkte erlauben, sukzessive einen ersten Überblick über die Komplexität der „Musikstadt Rom“ ca. 1900 bis 1945 zu gewinnen – sowie eine Vorstellung von der Vielfalt und den Begrenzungen möglicher wissenschaftlicher Umgangsweisen mit einer solchen Thematik in politisch wechselhaften Zeiten.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
schriftliche Prüfung (Multiple-Choice-Fragen und Essay-Fragen)
Bei den Prüfungen am 7. Mai und 4. Juni handelt es sich um eine Kombination aus schriftlicher und mündlicher Prüfung. Weitere Informationen zum Ablauf erhalten Sie im Moodle-Kurs.
Bei den Prüfungen am 7. Mai und 4. Juni handelt es sich um eine Kombination aus schriftlicher und mündlicher Prüfung. Weitere Informationen zum Ablauf erhalten Sie im Moodle-Kurs.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
- eigenständige Vor- und Nachbereitung der Vorlesungseinheiten (genannt: "Selbststudium")
- regelmäßige Lektüre der auf Moodle bereitgestellten wissenschaftlichen Literatur
- bestanden = mehr als 50% der Punkte wurden in der Klausur erreicht
- regelmäßige Lektüre der auf Moodle bereitgestellten wissenschaftlichen Literatur
- bestanden = mehr als 50% der Punkte wurden in der Klausur erreicht
Prüfungsstoff
sämtliche Vorlesungsinhalte (Folien werden zur Verfügung gestellt) und Lektüren
Literatur
Zur Vorbereitung:FEDERICO CELESTINI/ANDREAS HOLSCHNEIDER/KURT VON FISCHER/EMILIA ZANETTI/SL/ALESSANDRO DI PROFIO/DAVID HILEY/S. J. P. VAN DIJK/JOSÉ LÓPEZ CALO/BENEDIKT POENSGEN/HEINRICH HUSMANN/SALVATORE DE SALVO/CONSTANTIN FLOROS/KLAUS PIETSCHMANN/PAUL KAST, Art. „Rom (Stadt)“, in: MGG Online, hrsg. von Laurenz Lütteken, Kassel, Stuttgart, New York: 2016ff., veröffentlicht 2017-09-18, online: https://www.mgg-online.com/mgg/stable/15051 (letzter Zugriff: 18. Juli 2019)Die Begleitliteratur zur Vorlesung wird während des Semesters laufend auf „Moodle“ zur Verfügung gestellt.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
BA: HIS-V2, FRE
MA: M01, M03, M04, M05, M07, M13, M15
EC: EMG2
MA: M01, M03, M04, M05, M07, M13, M15
EC: EMG2
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:20