Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
160009 UE Musikwissenschaft aktuell (2020S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 03.02.2020 07:00 bis Mo 17.02.2020 21:00
- Anmeldung von Do 20.02.2020 07:00 bis Mi 26.02.2020 21:00
- Abmeldung bis Do 30.04.2020 23:59
Details
max. 40 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 11.03. 16:45 - 20:00 Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01
- Mittwoch 25.03. 16:45 - 20:00 Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01
- Mittwoch 22.04. 16:45 - 20:00 Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01
- Mittwoch 06.05. 16:45 - 20:00 Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01
- Mittwoch 20.05. 16:45 - 20:00 Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01
- Mittwoch 03.06. 16:45 - 20:00 Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01
- Mittwoch 17.06. 16:45 - 20:00 Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
In dieser Lehrveranstaltung möchte ich mit Studierenden über Theorien und Methoden der Musikwissenschaft diskutieren, die im Zentrum eines Buchs mit dem Titel Musikwissenschaft: Eine Einführung stehen, an dem ich momentan arbeite. Behandelt werden ‚klassische‘ wie aktuelle Texte aus den verschiedenen Bereichen des Fachs sowie grundlegende Aspekte der Einteilung der Musikwissenschaft und ihre spezifische Methodik . Ziel der Veranstaltung ist es, eine Orientierung hinsichtlich alter und neuer Trends in der Musikwissenschaft zu bieten und die Diskussionsfreude der Studierenden anzuregen. Im Rahmen der Lehrveranstaltungen werden auch einige Vorträge stattfinden (Termine und Titel werden rechtzeitig bekannt gegeben).
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Die Studierenden sollen die Texte der LV regelmäßig vorbereiten. Neben Impulsreferaten und Diskussionen werden am Ende einiger Sitzungen kurze schriftliche Tests abgehalten. Am Ende des Semesters ist eine mündliche Prüfung vorgesehen.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Lektüre der Texte (ca. 250 Seiten), korrekte Beantwortung von mindestens 60 % der Fragen der Tests, positiv absolvierte mündliche Prüfung.
Prüfungsstoff
Die Texte des Readers
Literatur
Die Texte werden zu Beginn des Semesters in Moodle hochgeladen.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
BA: INT
MA: M05, M16
MA: M05, M16
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:20