160011 VO Musikgeschichte 1 (2016W)
Labels
Die Anfänge der europäischen Musikgeschichte und die Musik, das Musikhören und das Reflektieren von Musik bis zum Ende des 14. Jahrhundert sind Gegenstand der einführenden Vorlesung. Dementsprechend beginnt sie in der griechischen Antike, deren theoretischen Diskursen wir Begriffe wie Symphonie, Harmonie, Melodie und Musik verdanken, bevor sie die mittelalterlichen Grundlagen für unsere heutige Notenschrift und die mehrstimmige Musik in den Fokus rückt.Auf dieser „Reise zu den Ursprüngen“ der Musik soll vor allem das Interesse für jene ferne/n (und fremde/n?) Geschichte/n geweckt werden. Denn ohne die mittelalterliche Musiktheorie, das Denken in mehrstimmigen Strukturen und die damit einhergehende Entwicklung musikalischer Notation, die unser heutiges Musikdenken noch immer prägen, ist die Musik der späteren Jahrhunderte bis hin zur Popmusik nicht vorstellbar. Dazu gehören das Verständnis der – die damalige Lebenswelt bestimmenden – komplexen Abläufe der katholischen Liturgie oder des höfischen Zeremoniells, oder die schwierige Entzifferung von Texten und Musikmanuskripten – unverzichtbare Elemente für das Verständnis jener Zeit, die auch ein wenig Mut und Neugierde von Seiten der HörerInnen erfordert.
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
- Mittwoch 25.01.2017 17:45 - 19:15 Hörsaal B UniCampus Hof 2 2C-EG-02
- Montag 03.04.2017 17:45 - 19:15 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
- Montag 24.04.2017 17:45 - 19:15 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
- Montag 29.05.2017 17:45 - 19:15 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
- Montag 12.06.2017
- Freitag 01.12.2017
Lehrende
Termine
Zur Zeit sind keine Termine bekannt.
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Ziel der Vorlesung ist die Vermittlung der wesentlichsten Fakten und Stationen der Musikgeschichte bis 1400, inklusive der kulturellen und sozialen Hintergründe des musikalischen Geschehens. Darüber hinaus soll auch für den Umgang mit fernen Zeiten sensibilisiert werden, sei es im philologischen, analytischen oder hermeneutischen Bereich.Präsentation des Dozenten. Auf Moodle werden die Materialien sowie wichtige Grundtexte bereit gestellt.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftliche Klausur in der letzten Unterrichtseinheit (25.1.2017)
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Ausführliche Literaturangaben werden im Laufe des Semesters bekannt gegeben. Allgemein vorbereitend sei jedoch der Artikel "Mittelalter" (MGG²) von Max Haas empfohlen, ebenso wie Reinhard Strohm/Bonnie Blackburn (Hrsg.), Music as Concept and Practice in the Late Middle Ages, Oxford 2001 (New Oxford History of Music III.1).
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
BA (2016): MUG, HIS-V1
BA (2011): B03, B09
MA: M01, M05, M06
EC EMG (2016): EMG2
EC EMG (2011): Pflichtmodul 1
BA (2011): B03, B09
MA: M01, M05, M06
EC EMG (2016): EMG2
EC EMG (2011): Pflichtmodul 1
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:35