160020 PS Afrikanische Popularmusik (2011W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Anmeldung per Email an die Lehrveranstaltungsleiterin
Details
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 05.10. 10:45 - 12:15 Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01
- Mittwoch 12.10. 10:45 - 12:15 Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01
- Mittwoch 19.10. 10:45 - 12:15 Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01
- Mittwoch 09.11. 10:45 - 12:15 Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01
- Mittwoch 16.11. 10:45 - 12:15 Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01
- Mittwoch 23.11. 10:45 - 12:15 Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01
- Mittwoch 30.11. 10:45 - 12:15 Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01
- Mittwoch 07.12. 10:45 - 12:15 Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01
- Mittwoch 14.12. 10:45 - 12:15 Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01
- Mittwoch 11.01. 10:45 - 12:15 Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01
- Mittwoch 18.01. 10:45 - 12:15 Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01
- Mittwoch 25.01. 10:45 - 12:15 Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Anwesenheit und Mitarbeit, Kurzreferat, schriftliche Proseminararbeit, termingerechte Abgabe der Übungsaufgaben
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Einführung durch die Lehrende, Kurzreferate der TeilnehmerInnen zu ausgewählten Themen, Diskussion zentraler Fragestellungen, Übungen zum wissenschaftlichen Arbeiten anhand der gewählten Themen
Literatur
Englert, Birgit: Popular Music and Politics in Africa. Some Introductory Reflections. In: Stichproben. Wiener Zeitschrift für kritische Afrikastudien. Nr. 14/2008, 8. Jg., 1-15. Online abrufbar unter: http://www.univie.ac.at/ecco/stichproben/nr14.htm
Dorsch, Hauke: Indépendance Cha Cha: African Pop Music since the Independence Era. In: Africa Spectrum 45, 3/2010, 131-146.
Bender, Wolfgang: Sweet Mother. Moderne afrikanische Musik. Wuppertal: Peter Hammer Verlag 2000.
Broughton, Simon (Hrsg.): The Rough Guide to World Music. Africa and the Middle East. London u.a.: Rough Guides 2006.
Dorsch, Hauke: Indépendance Cha Cha: African Pop Music since the Independence Era. In: Africa Spectrum 45, 3/2010, 131-146.
Bender, Wolfgang: Sweet Mother. Moderne afrikanische Musik. Wuppertal: Peter Hammer Verlag 2000.
Broughton, Simon (Hrsg.): The Rough Guide to World Music. Africa and the Middle East. London u.a.: Rough Guides 2006.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
B04, B06 (Populäre Musik), B08, B11, B14; § 10 (2, 3)
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:35
Ziel der Lehrveranstaltung ist das Kennenlernen unterschiedlicher afrikanischer Popularmusikformen in Geschichte, Kontext und musikalischen Besonderheiten sowie aktueller Forschungsansätze im Feld der afrikanischen (Popular)Musikforschung. Besonderes Augenmerk wird im Rahmen der Lehrveranstaltung weiters auf die Vertiefung und Übung der Kenntnisse und Fertigkeiten im wissenschaftlichen Arbeiten gelegt.Gewünschte Vorkenntnisse:
Absolvierung der Lehrveranstaltung Musikwissenschaftliche Arbeitstechniken.
Sehr gute Englischkenntnisse (verstehendes Lesen von wissenschaftlichen Texten) sind zwingend erforderlich, Französischkenntnisse sind von Vorteil.