Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
160021 PS "What a Feeling" - Musik und Emotionen (2019W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 02.09.2019 00:00 bis Do 19.09.2019 23:59
- Anmeldung von So 22.09.2019 00:00 bis Mi 25.09.2019 12:00
- Abmeldung bis Do 31.10.2019 23:59
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 01.10. 12:30 - 14:00 Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01
- Dienstag 08.10. 12:30 - 14:00 Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01
- Dienstag 15.10. 12:30 - 14:00 Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01
- Dienstag 22.10. 12:30 - 14:00 Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01
- Dienstag 29.10. 12:30 - 14:00 Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01
- Dienstag 05.11. 12:30 - 14:00 Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01
- Dienstag 12.11. 12:30 - 14:00 Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01
- Dienstag 19.11. 12:30 - 14:00 Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01
- Dienstag 26.11. 12:30 - 14:00 Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01
- Dienstag 03.12. 12:30 - 14:00 Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01
- Dienstag 10.12. 12:30 - 14:00 Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01
- Dienstag 17.12. 12:30 - 14:00 Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01
- Dienstag 07.01. 12:30 - 14:00 Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01
- Dienstag 14.01. 12:30 - 14:00 Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01
- Dienstag 21.01. 12:30 - 14:00 Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01
- Dienstag 28.01. 12:30 - 14:00 Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Im Zuge der Lehrveranstaltung müssen TeilnehmerInnen ein Referat zu einem bestimmten Thema halten, schriftliches Feedback zu den Referaten anderer geben und abschließend eine Proseminararbeit zum eigenen Thema verfassen.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Referate müssen eine Woche vor dem Referatstermin vollständig ausgearbeitet abgegeben werden (PowerPoint, PDF oder dergleichen), 3 Einzelfeedbacks zu anderen Referaten müssen eingereicht werden und die schriftliche Proseminararbeit muss den Richtlinien den Instituts für schriftliche Arbeiten entsprechen (https://musikwissenschaft.univie.ac.at/studium/richtlinien-schriftliche-arbeiten/)
Prüfungsstoff
keiner
Literatur
Literatur zur Lehrveranstaltung wird teilweise im Handapparat zur Lehrveranstaltung in der Fachbereichsbibliothek und teilweise online auf Moodle zur Verfügung gestellt.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
BA: PRO, SYS-V1, INT, FRE
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:20
Die emotionalisierende Wirkung von Musik soll im Zuge der Lehrveranstaltung interdisziplinär betrachtet werden, neben musikästhetischen bzw. musikpsychologischen Zugangsweisen werden auch wahrnehmungspsychologische und neurobiologische Modelle zum Emotionsbegriff diskutiert. Anhand ausgewählter Bereiche aus dem Alltag (Film, Fernsehen, Theater, Sport, Religion, Politik usw.) soll ein möglichst breiter Überblick zum Thema gegeben werden, in der Diskussion wird über die Hintergründe und Mechanismen reflektiert, die zur emotionalen Wirkung von Musik führen können.