160021 PS Phänomene des Musikalischen Hörens - Grundlagen der Psychoakustik (2022W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Do 15.09.2022 09:00 bis Fr 23.09.2022 12:00
- Anmeldung von Mo 26.09.2022 09:00 bis Do 29.09.2022 12:00
- Abmeldung bis Sa 15.10.2022 12:00
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 04.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
- Dienstag 11.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
- Dienstag 18.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
- Dienstag 25.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
- Dienstag 08.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
- Dienstag 15.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
- Dienstag 22.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
- Dienstag 29.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
- Dienstag 06.12. 15:00 - 16:30 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
- Dienstag 13.12. 15:00 - 16:30 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
- Dienstag 10.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
- Dienstag 17.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
- Dienstag 24.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Referat und Proseminararbeit (10-15 Seiten) nach den Richtlinien und Tipps für Schriftliche Arbeiten unter https://musikwissenschaft.univie.ac.at/fileadmin/user_upload/i_musikwissenschaft/Studium/RichtlinienSchriftlicheArbeiten.pdf
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Referat (zu 25%) und Proseminararbeit (zu 75%). Voraussetzung für die Proseminararbeit ist die Teilnahme am Unterricht inkl. das Halten eines Referates (ohne Referat keine Proseminararbeit = keine Beurteilung). Die Anwesenheit am eigenen Referatstermin ist obligatorisch.
Prüfungsstoff
Literatur
Bekesy, Georg von: Experiments in Hearing. McGraw-Hill, New York 1960 (I 526.489) - Blauert, Jens: Räumliches Hören. Hirzel, Stuttgart 1974. - Blauert Jens: Spatial Hearing - The Psychophysics of Human Sound Localization, MIT Press, Cambridge 1983, Second Reprint 1999. - Campbell, Murray; Greated, Clive: The Musician's Guide to Acoustics. Oxford University Press, Oxford 2001. - Cook, Perry R.: Music, Cognition, and Computerized Sound - An Introduction to Psychoacoustics. MIT Press Cambridge 2001. (B-18808 [CD-ROM-103]) - Fastl, Hugo, Zwicker, Eberhard: Psychoacoustics Facts and Models, Springer, Berlin 2007. (B-18906) - Fricke, Jobst P.: Psychoakustik des Musikhörens. Was man von der Musik hört und wie man sie hört. In: Musikpsychologie, hrsg.v. Helga de la Motte-Haber und Günther Rötter, Laaber, Laaber 2005, S. 101-154. (C-16938/3) - Fuchs, Paul A.: The Oxford Handbook of Auditory Science - The Ear. Oxford University Press 2010. (B-18056/1) - Gelfand, Stanley A.: Hearing - An Introduction into psychological and physiological Acoustics. Dekker, New York 2004. (B-13871) - Gelfand, Stanley A.: Essentials of Audiology.Thieme Medical Publishers 2009. (C-18063) - Hellbrück, Jürgen; Ellermeier Wolfgang: Hören. Physiologie, Psychologie und Pathologie. 2., akt. u. erw. Aufl. Göttingen: Hogrefe 2004. (FB Bildungs-, Lit-, Sprachwiss: 25694 ) - Hesse, Horst-Peter: Psychoakustik des musikalischen Hörens. In: Enzyklopädie der Psychologie, Themenbereich D, Musikpsychologie (hrsg. v. Th. H. Stoffer und R. Oerter), Bd. 1. Göttingen u. a.: Hogrefe, 2005, S. 203-249. (B-18055/1) - Keidel, Wolf D.: Physiologie des Gehörs. G. Thieme Verlag 1975. (Hauptbibliothek: I-1012326). - Moore, Brian C.: An introduction to the psychology of hearing. Academic Press, London 1982 (B-13235). - Moore, Brian C.J.: Hearing. Academic Press, San Diego 1995. - Plack, Christopher J.: The Oxford Handbook of Auditory Science - Hearing. Oxford University Press 2010. (B-18056/3) - Probst, Rudolf; Grevers, Gerhard; Iro, Heinrich: Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde. 2. Auflage. Georg Thieme Verlag, Stuttgart 2004. (Hauptbibliothek: II-1285083) - Reiss, G.; Walkowiak, W.; Zenner, H.-P.; Plinkert, P.K.; Lehnhardt, E.: Das stato-akustische Organ - Ein Bildatlas zur Evolution, Physiologie und Morphologie. Duphar, Hannover 1989. (C-18062) - Reuter, Christoph: Der Zuhörer (Psychoakustik). In: Christoph Reuter, Wolfgang Auhagen (Hrsg.): Kompendium Musikalische Akustik. (Kompendien Musik 16), Laaber, Laaber 2014, S. 161-194. - Roederer, Juan G.: Physikalische und psychoakustische Grundlagen der Musik,. Springer, 2000. (Hauptbibliothek: I-1276847) - Schünke, Michael; Schulte, Erik; Schumacher, Udo: Prometheus - Kopf, Hals und Neuroanatomie. Thieme, Stuttgart, 2. Auflage 2009. - Stevens, Stanley Smith, Davis, Hallowell: Hearing. Its psychology and physiology. Vierte Auflage, New York 1938. (B-8514) - Terhardt, Ernst: Akustische Kommunikation. Springer, Berlin/Heidelberg 1998. (B-16565) - Winckel, Fritz: Phänomene des musikalischen Hörens. Max Hesse, Berlin 1960. - Winckel, Fritz: Music, sound and sensation: A modern exposition. Übersetzung von Thomas Binkley. New York, Dover Publications 1967. - Yost, William A.: Fundamentals of Hearing. Academic Press, San Diego 2007. (B-13362/5.Aufl.) - Zwicker, Eberhard; Feldkeller, Richard: Das Ohr als Nachrichtenempfänger. 2. Auflage, Hirzel, Stuttgart 1967. (ZB f. Physik: 4879/19). Empfehlenswerte Literatur zur Vorbereitung des Referats:
Kuhlmann, Martin: Last Minute Programm für Vortrag und Präsentation. Frankfurt: Campus-Verlag 1999. - Topf, Cornelia: Präsentations-Torpedos entschärfen. So überleben Sie persönliche Angriffe, Pannen, dumme Zwischenfragen und andere Störfaktoren. München: Redline Verlag 2010. Empfehlenswerte Literatur zum Schreiben von Proseminararbeiten: Scheuermann, Ulrike: Die Schreibfitnessmappe. Wien: Linde 2017. - Wolfsberger, Judith: Freigeschrieben. Mut, Freiheit und Strategie für wissenschaftliche Abschlussarbeiten. Wien 2016
Kuhlmann, Martin: Last Minute Programm für Vortrag und Präsentation. Frankfurt: Campus-Verlag 1999. - Topf, Cornelia: Präsentations-Torpedos entschärfen. So überleben Sie persönliche Angriffe, Pannen, dumme Zwischenfragen und andere Störfaktoren. München: Redline Verlag 2010. Empfehlenswerte Literatur zum Schreiben von Proseminararbeiten: Scheuermann, Ulrike: Die Schreibfitnessmappe. Wien: Linde 2017. - Wolfsberger, Judith: Freigeschrieben. Mut, Freiheit und Strategie für wissenschaftliche Abschlussarbeiten. Wien 2016
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
BA: PRO, SYS-V, FRE
Letzte Änderung: Do 26.01.2023 13:08
Hörphysiologie, Hörbereich und Hörschwellen - Weber-Fechnersches Gesetz - Schallpegel, Lautstärke und Lautheit - Tonhöhe und Tonheit, Residualtöne, Shepard-Skala und Kombinationstöne - Frequenzgruppenbreiten, Verdeckung und Recruitment - Klangfarben- und Dynamikwahrnehmung - Zeitveränderliche Phänomene, Integrationszeiten - Ermüdung und Dauerbelastung, langfristige Hörbeeinträchtigung, Hörschäden - Räumliches Hören (Lokalisation, Richtungsbestimmende Bänder, Cocktail-Party-Effekt) u.a. Neben der Erarbeitung der Inhalte dient das Proseminar auch dazu, Vortragssituationen sowie das Schreiben einer wissenschaftlichen Arbeit einzuüben. Auch hierzu wird entsprechende Literatur zur Verfügung gestellt.