Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
160022 UE Ethnomusikologische Übung (2020S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 03.02.2020 07:00 bis Mo 17.02.2020 21:00
- Anmeldung von Do 20.02.2020 07:00 bis Mi 26.02.2020 21:00
- Abmeldung bis Do 30.04.2020 23:59
Details
max. 40 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Diese Lehrveranstaltung wird von einem Tutorium begleitet.
Montag, 09:45 - 11:15 (1. Termin: 09.03.)
Ort: Seminarraum 1 Musikwissenschaft
Tutor: Patrick Eichler
- Dienstag 03.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
- Dienstag 17.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
- Dienstag 24.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
- Dienstag 31.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
- Dienstag 21.04. 13:15 - 14:45 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
- Dienstag 28.04. 13:15 - 14:45 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
- Dienstag 05.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
- Dienstag 12.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
- Dienstag 19.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
- Dienstag 26.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
- Dienstag 09.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
- Dienstag 16.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
- Dienstag 23.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
- Dienstag 30.06. 13:15 - 14:45 Digital
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
In der Übung werden die Studierenden mit grundlegenden Methoden der empirischen Datenerhebung in der Ethnomusikologie bekannt gemacht. Diese umfassen vor allem Feldforschungstechniken wie Beobachten, Befragen und Protokollieren. Ebenfalls werden einige Techniken zur Auswertung qualitativer Daten in der Ethnomusikologie vermittelt und diskutiert. Ziel der Veranstaltung ist, die erlernten Methoden in der Praxis anzuwenden.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
regelmäßige bzw. aktive Teilnahme, Gruppenarbeit für empirische Datenerhebung und selbstreflexive
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
schriftliche bzw. mündliche Prüfung
Literatur
Beer, B. (2003). Methoden und Techniken der Feldforschung. Berlin: Dietrich Reimer Verlag.
Baumann, P. M. (1981). Aspekte zum Problem der musikologischen Feldforschung. In Max-Peter Baumann (Ed.), Musikologische Feldforschung: Aufgaben, Erfahrungen, Techniken (pp. 12-36). Hamburg: K.D. Wagner.
Fargion, J. T., ed. (2001). A Manual for Documentation, Fieldwork, and Preservation for Ethnomusicologists. Bloomington: Society for Ethnomusicology.
Mendívil, J. (2013). The Use of Ethnography. On the Contribution of Ethnomusicology to Popular Music Studies. In Gerd Grupe (Ed.), Ethnomusicology and Popular Music Studies (pp. 197-219). Aachen: Shaker Verlag.
Myers, H. (1992). Theory and Method: Fieldwork. In Helen Myers (Ed.), Ethnomusicology: An Introduction (pp. 21-49). New York & London: W. W. Norton & Company.
Baumann, P. M. (1981). Aspekte zum Problem der musikologischen Feldforschung. In Max-Peter Baumann (Ed.), Musikologische Feldforschung: Aufgaben, Erfahrungen, Techniken (pp. 12-36). Hamburg: K.D. Wagner.
Fargion, J. T., ed. (2001). A Manual for Documentation, Fieldwork, and Preservation for Ethnomusicologists. Bloomington: Society for Ethnomusicology.
Mendívil, J. (2013). The Use of Ethnography. On the Contribution of Ethnomusicology to Popular Music Studies. In Gerd Grupe (Ed.), Ethnomusicology and Popular Music Studies (pp. 197-219). Aachen: Shaker Verlag.
Myers, H. (1992). Theory and Method: Fieldwork. In Helen Myers (Ed.), Ethnomusicology: An Introduction (pp. 21-49). New York & London: W. W. Norton & Company.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
BA: ETH
Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:17