Universität Wien

160023 UE Methoden der Ethnomusikologie (2023W)

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Die Sitzungen, soweit nicht vorher angekündigt, in Präsenz abgehalten. In Ausnahmefällen kann für einzelne Sitzungen ein online-Termin festgelegt werden.

Montag 02.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3A-O1-31
Montag 09.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3A-O1-31
Montag 16.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3A-O1-31
Montag 23.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3A-O1-31
Montag 30.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3A-O1-31
Montag 06.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3A-O1-31
Montag 13.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3A-O1-31
Montag 20.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3A-O1-31
Montag 27.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3A-O1-31
Montag 04.12. 15:00 - 16:30 Seminarraum 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3A-O1-31
Montag 11.12. 15:00 - 16:30 Seminarraum 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3A-O1-31
Montag 08.01. 15:00 - 16:30 Seminarraum 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3A-O1-31
Montag 15.01. 15:00 - 16:30 Seminarraum 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3A-O1-31
Montag 22.01. 15:00 - 16:30 Seminarraum 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3A-O1-31
Montag 29.01. 15:00 - 16:30 Seminarraum 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3A-O1-31

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Diese Übung ist vor allem als Nachbereitung für die musikwissenschaftliche Universitätsexkursion nach Peru mit Prof. Julio Mendívil im Sommersemester 2023 gedacht. Eine Teilnahme an der Exkursion ist jedoch keine zwingende Voraussetzung für die Übung.

Ethnographische Methoden spielen im Kontext der Ethnomusikologie eine zentrale Rolle, um musikalisches und tänzerisches Handeln, Diskurse und Kontexte zu untersuchen. Im Zentrum steht dabei die Feldforschung, die sich um das Erleben, Beobachten, Befragen, Teilnehmen und Dokumentieren von Musik und Tanz “im Feld” dreht. Als Feld wird dabei - egal ob rural, urban, lokal oder digital - der Raum verstanden, in dem musikalisch, tänzerisch und diskursiv interagiert wird.
In dieser Übung erarbeiten sich die Studierenden die grundlegenden Methoden der ethnographischen Datenerhebung und vor allem der Datenauswertung anhand der Lektüre und gemeinsamen Diskussion von Texten und der Auswertung der Daten aus Peru. Ethische und politische Reflektionen der eigenen Handlungsweisen im Kontext historisch situierter Machtverhältnisse sowie Prinzipien der verantwortungsvollen dialogischen Kooperation sind dabei wichtige Parameter.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

- Regelmäßige und aktive Teilnahme am Unterricht
- Regelmäßige Lektüre der Pflichttexte aktiver Teilnahme an den Diskussionen zu den Texten in der LV-Einheit
- Verschiedene Übungen zu spezifischen Methoden mit Diskussion in der LV-Einheit
- Präsentation
Absprache einer weiteren geeigneten Leistung während des Seminars.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

- Anwesenheit und aktive Teilnahme an Diskussionen (max. 3 Fehlstunden)
-Präsentation

Prüfungsstoff

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

MA (2008): M02, M03, M04, M05, M08
MA (2022): E.1, H.ETH, S.ETH

Letzte Änderung: Mo 02.10.2023 17:27