160026 VO+UE "Von Mozart zu Madonna" - oder doch besser von Elvis zu Cro? (2015S)
Überlegungen zu einer Historik der Popmusik
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 02.02.2015 00:00 bis Do 19.02.2015 09:00
- Abmeldung bis So 29.03.2015 23:59
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine
Dienstags, 14:15-15:45, HS 1, Institut für Musikwissenschaft
1. Termin: 10.03.2015
-
Die Teilnahme am 1. Termin ist für alle TeilnehmerInnen verpflichtend!
Personen, die dem 1. Termin unentschuldigt fernbleiben, werden von der Lehrveranstaltung abgemeldet.
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Die populäre Musik, längste Zeit vornehmlich ihrer unmittelbaren Gegenwart verpflichtet, entdeckt ihre Vergangenheit: Unzählige Pop-, Rock- und Jazzgeschichten wurden in der letzten Zeit geschrieben, verschiedenste Kanons von Meisterwerken (Listen wie: Die 25, 50 oder 100 besten/wichtigsten/schönsten Alben/Songs...) entwickelt, historische Zusammenhänge geknüpft usw. usf. Thema der Lehrveranstaltung ist die Frage: Wie wird die Geschichte der Popmusik erzählt? Im Zusammenhang mit dieser Frage werden wir uns sowohl mit diversen vorliegenden Erzählungen auseinandersetzen, als auch grundsätzliche theoretische Fragestellungen über Historiographie aufwerfen.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Aktive Teilnahme an den Diskussionen (Anwesenheitspflicht); 2 -3 kleinere Übungen im Laufe des Semesters (Literaturrecherche, Essay, Protokoll); kurze schriftliche Prüfung.
1. Prüfungstermin: Dienstag, den 30. Juni 2015, 14:15-15.45 im Hörsaal 1
2. Prüfungstermin: Dienstag, den 6. Oktober 2015; Zeit und Ort werden noch bekanntgegeben.
3. + 4. Prüfungstermin: Sammelprüfungstermine im November 2015 und Jänner 2016.
1. Prüfungstermin: Dienstag, den 30. Juni 2015, 14:15-15.45 im Hörsaal 1
2. Prüfungstermin: Dienstag, den 6. Oktober 2015; Zeit und Ort werden noch bekanntgegeben.
3. + 4. Prüfungstermin: Sammelprüfungstermine im November 2015 und Jänner 2016.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
VO + UE; d.h. abwechselnd altmodischer Frontalvortrag und diskursive Seminarsituation. Die Mitarbeit der Studierenden (auch in Hinblick auf kleinere gemeinsam zu erledigende Aufgaben) ist somit wichtiger Bestandteil der Lehrveranstaltung.
Literatur
Literatur wird in der Lehrveranstaltung bekanntgegeben. Zu einigen grundlegenden Überlegungen:
Dietrich Helms, Thomas Phleps (Hg.), Geschichte wird gemacht. Zur Historiographie populärer Musik, Bielefeld 2014
Dietrich Helms, Thomas Phleps (Hg.), Geschichte wird gemacht. Zur Historiographie populärer Musik, Bielefeld 2014
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
B06 (PM), B14, B18; M02, M03, M04, M05, M11, M15; EC POP
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:35