160026 VO Einführung in die Populäre Musik (2020W)
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
- Mittwoch 27.01.2021 15:00 - 16:30 Digital
- Mittwoch 10.03.2021 15:00 - 16:30 Digital
- Dienstag 20.04.2021 13:15 - 14:45 Digital
- Donnerstag 10.06.2021 13:15 - 14:45 Digital
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Update 28.09.2020: Entgegen der Absicht des Lehrenden ist es aufgrund der bisher angemeldeten Teilnehmer*innen, deren Anzahl die unter COVID-19-Bedingungen zulässige Höchstzahl an Besucher*innen des Hörsaals C2 deutlich übersteigt, nötig, die Lehrveranstaltung vollständig als Moodle-Kurs durchzuführen. Die Vorlesung wird darum zu den angegebenen Terminen über eine in Moodle eingebettete Webkonferenzsoftware stattfinden. Die Links dazu werden Sie dann kurz davor bei dem jeweiligen Termin im Moodle-Kurs finden können.
- Mittwoch 07.10. 15:00 - 16:30 Digital
- Mittwoch 14.10. 15:00 - 16:30 Digital
- Mittwoch 21.10. 15:00 - 16:30 Digital
- Mittwoch 28.10. 15:00 - 16:30 Digital
- Mittwoch 04.11. 15:00 - 16:30 Digital
- Mittwoch 11.11. 15:00 - 16:30 Digital
- Mittwoch 18.11. 15:00 - 16:30 Digital
- Mittwoch 25.11. 15:00 - 16:30 Digital
- Mittwoch 02.12. 15:00 - 16:30 Digital
- Mittwoch 09.12. 15:00 - 16:30 Digital
- Mittwoch 16.12. 15:00 - 16:30 Digital
- Mittwoch 13.01. 15:00 - 16:30 Digital
- Mittwoch 20.01. 15:00 - 16:30 Digital
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Einführung in die grundlegende Thematik der Populären Musik, wie massenhafte Produktion, Verbreitung und Aneignung, Interdependenz mit den Massenmedien und Gebundenheit an die Musikmärkte, sowie Vermittlung von Einblicken in deren bisherige und fortlaufende Geschichte, deren Einbettung in der Gesamtkultur und der Gesellschaft und deren musikalische Struktur an ausgewählten Beispielen.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
1. Termin: digitale schriftliche Prüfung, keine Hilfsmittel
2. Termin: digitale schriftliche Prüfung, keine Hilfsmittel
3. Termin: digitale schriftliche Prüfung, keine Hilfsmittel
4. Termin: digitale schriftliche Prüfung, keine HilfsmittelIm Sommersemester 2021 finden Ende April/Anfang Mai und im Juni zwei weitere Prüfungstermine statt, die spätestens bis zum Semesterstart am 1. März 2021 bekanntgegeben werden.
2. Termin: digitale schriftliche Prüfung, keine Hilfsmittel
3. Termin: digitale schriftliche Prüfung, keine Hilfsmittel
4. Termin: digitale schriftliche Prüfung, keine HilfsmittelIm Sommersemester 2021 finden Ende April/Anfang Mai und im Juni zwei weitere Prüfungstermine statt, die spätestens bis zum Semesterstart am 1. März 2021 bekanntgegeben werden.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Inhalt des Vortrags sowie die währenddessen gezeigten bzw. vorgespielten Abbildungen, Musik- und Videobeispiele. - Studierenden, welche nicht an der Vorlesung über Collaborate teilnehmen können, wird empfohlen, anwesende Mitstudierende um eine Kopie ihrer Mitschrift zu ersuchen.
Literatur
Umfangreiche Angaben während der Lehrveranstaltung.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
BA: POP
EC: POM1
EC: POM1
Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:17