Universität Wien

160029 UE Quantitative und empirische Methoden der Musikpsychologie II: Ausführung (2021S)

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 21 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

ANMELDUNG

Die Anmeldung zu dieser Lehrveranstaltung erfolgt NICHT über das gewöhnliche Anmeldesystem. Interessent*innen senden stattdessen bitte bis 23. Februar ein kurzes formloses Motivationsschreiben (max. 1 Seite) an den Dozenten (saleh.siddiq@univie.ac.at).

Pünktliche Anwesenheit zum ersten Termin ist Voraussetzung für die Teilnahme an der LV!
Die Teilnehmer(innen)zahl ist auf max. 21 Studierende beschränkt!
Unterrichtssprache: Deutsch

Die LV beginnt in "digitaler" Form mittels BigBlueButton in Moodle (noch nicht freigeschaltet).

  • Dienstag 02.03. 13:15 - 14:45 Digital
  • Dienstag 09.03. 13:15 - 14:45 Digital
  • Dienstag 16.03. 13:15 - 14:45 Digital
  • Dienstag 23.03. 13:15 - 14:45 Digital
  • Dienstag 13.04. 13:15 - 14:45 Digital
  • Dienstag 20.04. 13:15 - 14:45 Digital
  • Dienstag 27.04. 13:15 - 14:45 Digital
  • Dienstag 04.05. 13:15 - 14:45 Digital
  • Dienstag 11.05. 13:15 - 14:45 Digital
  • Dienstag 18.05. 13:15 - 14:45 Digital
  • Dienstag 01.06. 13:15 - 14:45 Digital
  • Dienstag 08.06. 13:15 - 14:45 Digital
  • Dienstag 15.06. 13:15 - 14:45 Digital
  • Dienstag 22.06. 13:15 - 14:45 Digital
  • Dienstag 29.06. 13:15 - 14:45 Digital

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Diese LV ist der zweite Teil eines zweiteiligen LV-Zyklus.
Im ersten Teil (letztes Wintersemester) wurden die Grundlagen empirischer quantitativer Forschung behandelt.
In diesem zweiten Teil sollen die Studierenden basierend auf diesen Kenntnissen bei ständigem Feedback und Austausch während der Präsenztermine eine kleine empirische Studie planen, selbst durchführen und präsentieren.

Folglich richtet sich diese LV bevorzugt an die Absolvent*innen der LV „Quantitative und empirische Methoden der Musikpsychologie I: Einführung“.

Ziele:
Studierende, die diese LV absolviert haben,
1. haben Erfahrung darin, eine quantitative empirische Studie zu konzipieren und durchzuführen,
2. haben gelernt, die zur Fragestellung passende Methodik zu wählen, eine statistische Auswertung durchzuführen und zu interpretieren,
3. verstehen es, wissenschaftliche Inhalte in verbaler (Vortrag/Poster) und schriftlicher Form (Artikel) aufzubereiten.

Inhalte:
In dieser LV werden die im ersten Teil erarbeiteten Inhalte praktisch angewendet. Studierende sollen in Kleingruppen eine kleine quantitative, empirische Studie planen, selbst durchführen und am Semesterende LV-intern präsentieren.
Dabei sollen alle üblichen Schritte vom Verfassen eines Abstracts mitsamt LV-internem Peer-Review bis zur „Veröffentlichung“ eines schriftlichen Tagungsbeitrags durchgespielt werden.

Methode:
Die Studierenden führen in Kleingruppen die Arbeit weitestgehend selbst durch. Die LV-Sitzungen werden zu Beginn für grundlegende Planung/Absprachen, in weiterer Folge Koordination/Problemlösung/Betreuung und am Semesterende als Präsentationsforum genutzt.

Präsenzlehre:
Sofern es die Umstände und Regelungen erlauben, besteht später im Semester die Möglichkeit auf Präsenzlehre im Hörsaal zu wechseln. Dies wird zu gegebener Zeit in Abstimmung mit den Teilnehmer*innen der LV entschieden (Präsenz würde nicht nur die Präsentationen am Semesterende erleichtern, sondern auch den Spaßfaktor deutlich fördern).

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Um die LV abzuschließen müssen Studierende:
1. selbst(ständig) eine keine Studie durchführen,
2. regelmäßig anwesend sein,
3. aktiv mitarbeiten,
4. die durchgeführte Studie in Form eines Posterbeitrags präsentieren und
5. einen kurzen Artikel zur durchgeführten Studie verfassen.

Hinweis: Die Plätze in prüfungsimmanenten LVs sind begrenzt und oft begehrt. Daher gilt grundsätzlich: Wer sich anmeldet und NICHT rechtzeitig(!) wieder abmeldet, wird jedenfalls benotet.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Mindestanforderung:
Voraussetzung ist die Teilnahme an der LV „Quantitative und empirische Methoden der Musikpsychologie I: Einführung“ oder vergleichbare Kenntnisse über quantitative Methoden, wobei Absolvent*innen der genannten LV bevorzugt aufgenommen werden.

Mindestanforderung laut Curricula:
Anrechnung für SYS-V: SYS
Anrechnung für INT, FRE: ARB
Anrechnung für M02, M03, M05: keine
Anrechnung für M09: keine

Beurteilungsmaßstab:
Die LV-Note wird nach einem Punktesystem ermittelt. Dies wird zu Semesterbeginn erklärt.

Prüfungsstoff

siehe: „Inhalte“ und „Ziele“.

Literatur

keine.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

BA: SYS-V, INT, FRE
MA: M02, M03, M05, M09

Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:17