160029 MA Masterseminar (2023W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Di 05.09.2023 09:00 bis Di 19.09.2023 12:00
- Anmeldung von Mi 20.09.2023 09:00 bis Mo 25.09.2023 12:00
- Abmeldung bis So 15.10.2023 12:00
Details
max. 10 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 03.10. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3A-O1-31
- Dienstag 10.10. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3A-O1-31
- Dienstag 17.10. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3A-O1-31
- Dienstag 24.10. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3A-O1-31
- Dienstag 31.10. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3A-O1-31
- Dienstag 07.11. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3A-O1-31
- Dienstag 14.11. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3A-O1-31
- Dienstag 21.11. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3A-O1-31
- Dienstag 28.11. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3A-O1-31
- Dienstag 05.12. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3A-O1-31
- Dienstag 12.12. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3A-O1-31
- Dienstag 09.01. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3A-O1-31
- Dienstag 16.01. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3A-O1-31
- Dienstag 23.01. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3A-O1-31
- Dienstag 30.01. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3A-O1-31
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Diese Lehrveranstaltung richtet sich hauptsächlich an Studierende, die sich auf die Durchführung Ihrer Masterarbeit vorbereiten, insbesondere konkrete Überlegungen und Diskussionen betreffend Thema, Fragestellung, Methodik usw. stehen im Mittelpunkt. Angestrebtes Ziel ist das Erstellen eines Exposés für die Einreichung des Ansuchens um Thema und Betreuung der Masterabeit. Darüber hinaus geben bereits an ihrer Masterabeit arbeitende Studierende Einblicke in ihre Arbeitsweisen und diskutieren gemeinsam offene Fragen. Neben Studierenden, die bei ihrer Masterarbeit vom LV-Leiter betreut werden möchten, sind gleichfalls alle interessierten Studierenden willkommen.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
zwei Präsentationen (Vortrag mit vorheriger schriftlicher Unterlage) im Laufe des Semesters, rege Beteiligung an den Diskussionen, regelmäßige Teilnahme
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
siehe oben
Prüfungsstoff
siehe oben
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
MA (2008): M18
MA (2022): MAS
MA (2022): MAS
Letzte Änderung: Mo 25.09.2023 17:27