Universität Wien

160030 UE Wunderbare Welt der musikalischen Akustik: Synthese (2019S)

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 40 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Dienstag 05.03. 14:15 - 15:45 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
Dienstag 19.03. 14:15 - 15:45 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
Dienstag 26.03. 14:15 - 15:45 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
Dienstag 02.04. 14:15 - 15:45 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
Dienstag 09.04. 14:15 - 15:45 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
Dienstag 30.04. 14:15 - 15:45 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
Dienstag 07.05. 14:15 - 15:45 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
Dienstag 14.05. 14:15 - 15:45 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
Dienstag 21.05. 14:15 - 15:45 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
Dienstag 28.05. 14:15 - 15:45 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
Dienstag 04.06. 14:15 - 15:45 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
Dienstag 18.06. 14:15 - 15:45 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
Dienstag 25.06. 14:15 - 15:45 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

In der Musikalischen Akustik steht nicht nur die Analyse und Synthese von Klängen, Geräuschen im Vordergrund, sondern auch die detailierte Betrachtung und das konstruktive und kreative Zusammenfügen von musikalischen und wissenschaftlichen Vorgängen, Ideen und Konzepten. Im Rahmen der Veranstaltung "Wunderbare Welt der musikalischen Akustik: Synthese" stehen hierfür eine Reihe an Softwaremöglichkeiten zur Verfügung wie SynthEdit, Pure Data (PD), HTML5/WebAudio, Kontakt, Melodyne, VidiVoice, NoiseImage etc. Werkzeuge. Hinzu kommen eine Reihe von Messgeräten und Techniken, die ebenfalls in dieser Übung behandelt werden, wie Stimmfeldmessung, Biodaten-Erfassung, Akustische Kamera, 360-Grad-Kamera, 3D-Kamera und die Erzeugung von virtuellen Touren etc.

Im ersten Drittel der Übung werden diese und andere Geräte/Programme in Ihrer Handhabung und ihren Möglichkeiten vorgestellt, während Sie im zweiten Teil mit Hilfe dieser (auch für den musikwissenschaftlichen Alltag immer wieder nützlichen Tools) ein eigenes Projekt Ihrer Wahl umsetzen können. Es können hier z.B. für derzeit laufende Projekte eine Farbenorgel, ein interkativer Chladni-Generator oder (im Rahmen eines Projekts mit dem Deutschen Museum in München) vom Anwender spielbare Instrumente aus Glas programmiert werden (Flöten, Trompeten, Glasharmonikas, Verrophon u.ä. als Webanwendung oder Kontakt-Library), Für die Erstellung von Kontakt-Libraries stehen darüber hinaus Samples von Flöten, Zithern, Hammerklavieren etc. zur Verfügung. Mit Hilfe von 360-Grad-Kameras kann die Akustik und Optik von Hörsälen und und Seminarräumen (MuWi, Campus), Kirchen, Konzertsälen und anderen spannenden akustischen Umgebungen nicht nur akustisch sondern auch optisch eingefangen werden und via 3DVista Virtual Tours für Webseiten/VR-Brillen/Cardboards etc. als virtuelle Umgebung aufbereitet werden. Hierzu gehören auch die Instrumente aus der Instrumentensammlung des Musikwissenschaftlichen Instituts, die via 360°-Kamera in eine virtuelle Ausstellung überführt werden können. Bringen Sie gerne auch Ihre eigenen Ideen ein, und lernen Sie die kreative Seite der Systematischen Musikwissenschaft kennen.

Die Übung kann als Ergänzung zur Veranstaltung "Wunderbare Welt der musikalischen Akustik: Analyse" von Jörg Mühlhans besucht werden. Eine Kombination der Abschlussarbeit über beide Veranstaltungen hinweg ist ebenfalls möglich und willkommen (z.B. Sample-Library erstellen, Auralisation/Visualisierung, Interaktive Anwendungen). Beide Übungen können auch jeweils einzeln und unabhängig voneinander besucht werden.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Einarbeitung in aktuelle Techniken der Systematischen Musikwissenschaft, Projektvorstellung, Ausarbeitung eines umfangreicheren Projekts (inkl. Arbeitsbericht) und funktionierender interaktiver und intuitiv zu bedienender Anwendung.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Nerds & Geeks welcome. Programmierkenntnisse sind wie immer gern gesehen und gut, jedoch nicht Voraussetzung. Wünschenswert wären schon Grundkenntnisse in html und css. Im Mittelpunkt der Veranstaltung soll die lösungsorientierte Anwendung von musikwissenschaftlich nützlicher und sinnvoller Soft- und Hardware stehen.

Anwesenheit, Projektvorstellung, Projektarbeit und Projektbericht; im Projektteil wird ein Projekt erstellt, das nach den Kriterien von Usability, Funktionstauglichkeit und Schöpfungshöhe bewertet wird.

Prüfungsstoff

Literatur

SynthEdit: Fortune, H. G.; Schoffhauzer, Peter; Haupt, David: Visual VST/i-Programming. A Comprehensive Guide to Creating VST-FX and Instruments with SynthEdit. Wizoobooks 2007. <> Pure Data: Flossmanuals Pure Data: http://en.flossmanuals.net/pure-data/
Kreidler, Johannes: Loadbang: Programming Electronic Music in Pure Data. Wolke-Verlag 2009, auch unter http://www.pd-tutorial.com/ <> HTML5 / WebAudio: Smus, Boris: Getting Started with Web Audio API 2011. <> Smus, Boris: Web Audio API. O'Reilly Media 2013.
Web Audio API 11.9.2015 ( http://webaudio.github.io/web-audio-api/ ) <> Kontakt: Novy, Mike: KSP Scripting 1: NI Kontakt-Skripte verstehen und entwickeln. Books on Demand 2009. <> Melodyne: Collins, Mike: A Professional Guide to Audio Plug-ins and Virtual Instruments. Focal Press 2003.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

BA (2016): SYS, SYS-V1
BA (2011): B05, B12
EC: MAK2
MA: M02, M03, M05, M09

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:35