160031 VO Die musikalisch-rhetorischen Figuren und die sog. Affekttheorie in der Musik des 17. und 18. Jh (2017S)
Labels
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
- Dienstag 27.06.2017 14:15 - 15:45 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
- Montag 09.10.2017 17:45 - 19:15 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
- Freitag 20.10.2017
- Montag 27.11.2017 17:45 - 19:15 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
- Montag 22.01.2018 17:45 - 19:15 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 07.03. 14:15 - 15:45 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
- Dienstag 14.03. 14:15 - 15:45 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
- Dienstag 21.03. 14:15 - 15:45 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
- Dienstag 28.03. 14:15 - 15:45 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
- Dienstag 04.04. 14:15 - 15:45 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
- Dienstag 25.04. 14:15 - 15:45 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
- Dienstag 02.05. 14:15 - 15:45 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
- Dienstag 09.05. 14:15 - 15:45 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
- Dienstag 16.05. 14:15 - 15:45 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
- Dienstag 23.05. 14:15 - 15:45 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
- Dienstag 30.05. 14:15 - 15:45 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
- Dienstag 13.06. 14:15 - 15:45 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
- Dienstag 20.06. 14:15 - 15:45 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Ziele: Das Ziel der Veranstaltung liegt darin, die Studierenden mit Wesen und Geschichte der musikalischen Rhetorik bekannt zu machen. Anhand der Zusammenhänge zwischen der Rhetorik und der sog. Affekttheorie und mit Hilfe der historischen Abhandlungen wird die Wichtigkeit der musikalisch-rhetorischen Prinzipien für das allgemeine Verständnis der Musik jener Zeit und ihre Interpretation gezeigt. Voraussetzungen: Notenkenntnisse.Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung: Geschichte der Rhetorik und der musikalischen Rhetorik seit den Anfängen bis ins 19. Jahrhundert; Überblick über die häufigsten musikalisch-rhetorischen Figuren und die Art ihrer Verwendung in der Komposition, Beziehungen zwischen musikalischer Rhetorik und Affekttheorie und in weiterer Folge auch Artikulation, Dynamik, Tempo. Vorlesung.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftliche Prüfung.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Inhalte der Vorlesungen sowie relevante Sekundärliteratur.
Literatur
Literatur (Auswahl)
Burmeister, Joachim: Musica poetica. Rostock 1606. Herausgegeben und mit einer Einführung von Rainer
Bayreuther. Übersetzung von Philipp Kallenberger. Laaber 2004OK
Forkel, Johann Nikolaus: Allgemeine Geschichte der Musik. Bd. I, Leipzig 1788, Bd. II Leipzig 1801
Kircher, Athanasius: Musurgia universalis sive Ars magna consoni et dissoni in X. libros digesta, 2 Teile.
Rom 1650. Reprint Heidelberg-New York 1970. Reprint der deutschen Teilübersetzung von Andreas Hirsch, herausgegeben v. Melanie Wald. Schwäbisch Hall 1662. Reprint Kassel u. a. 2006
Mattheson, Johann: Der Vollkommene Capellmeister. Hamburg 1739
Scheibe, Johann Adolph: Critischer Musikus. Neue, vermehrte und verbesserte Auflage Leipzig 1745Sekundärliteratur:
Art. "Musik und Rhetorik" (H. Krones), "Affekt" (W. Braun) in MGG2, Rhetoric and Music (B. Wilson, G. J. Buelow, P. A. Hoyt) in The New Grove Dictionary, Second Edition
Figures (G. Buelow), Rhetoric and Music (G. Buelow) in The New Grove Dictionary (1980).
Bartel, D.: Handbuch der musikalischen Figurenlehre. 2. Auflage,
Laaber 1992
Benary, P.: Die deutsche Kompositionslehre des 18. Jahrhunderts, Leipzig 1961
Dammann, R.: Der Musikbegriff im deutschen Barock, Laaber 1995
Georgiades, Th.: Musik und Sprache. Berlin 1954
Glüxam, D.: Rhetorik und musikalische Artikulation. In:Rhetorik. Ein internationales Jahrbuch, Bd. 35 (Rhetorik und Musik, hrsg. v. H. Krones). Berlin/ Boston 2016, S. 151182
Gruber, G.: Musikalische Rhetorik und barocke Bildlichkeit in Kompositionen des jungen Haydn. In: Der junge Haydn (Beiträge zur Aufführungspraxis 1), Graz 1972
Kirkendale, W.: Beethovens Missa solemnis und die rhetorische Tradition. In: Beethoven-Symposion Wien 1970, Wien 1971
Krones, Hartmut (Hg.): Rhetorik. Ein internationales Jahrbuch, Bd. 35 (Rhetorik und Musik). Berlin/ Boston 2016
Schering, A.: Die Lehre von den musikalischen Figuren
Schmitz, A.: Die Bildlichkeit in der wortgebundenen Musik J. S. Bachs, 4. Auflage, Laaber 1983
Thieme, U.: Die Affektenlehre im philosophischen und musikalischen Denken des Barock. Celle, Moeck 1984
Unger, H.-H.: Die Beziehungen zwischen Musik und Rhetorik im 16.18. Jahrhundert, Würzburg 1941, Faks. Druck: Olms, Hildesheim 1969
Burmeister, Joachim: Musica poetica. Rostock 1606. Herausgegeben und mit einer Einführung von Rainer
Bayreuther. Übersetzung von Philipp Kallenberger. Laaber 2004OK
Forkel, Johann Nikolaus: Allgemeine Geschichte der Musik. Bd. I, Leipzig 1788, Bd. II Leipzig 1801
Kircher, Athanasius: Musurgia universalis sive Ars magna consoni et dissoni in X. libros digesta, 2 Teile.
Rom 1650. Reprint Heidelberg-New York 1970. Reprint der deutschen Teilübersetzung von Andreas Hirsch, herausgegeben v. Melanie Wald. Schwäbisch Hall 1662. Reprint Kassel u. a. 2006
Mattheson, Johann: Der Vollkommene Capellmeister. Hamburg 1739
Scheibe, Johann Adolph: Critischer Musikus. Neue, vermehrte und verbesserte Auflage Leipzig 1745Sekundärliteratur:
Art. "Musik und Rhetorik" (H. Krones), "Affekt" (W. Braun) in MGG2, Rhetoric and Music (B. Wilson, G. J. Buelow, P. A. Hoyt) in The New Grove Dictionary, Second Edition
Figures (G. Buelow), Rhetoric and Music (G. Buelow) in The New Grove Dictionary (1980).
Bartel, D.: Handbuch der musikalischen Figurenlehre. 2. Auflage,
Laaber 1992
Benary, P.: Die deutsche Kompositionslehre des 18. Jahrhunderts, Leipzig 1961
Dammann, R.: Der Musikbegriff im deutschen Barock, Laaber 1995
Georgiades, Th.: Musik und Sprache. Berlin 1954
Glüxam, D.: Rhetorik und musikalische Artikulation. In:Rhetorik. Ein internationales Jahrbuch, Bd. 35 (Rhetorik und Musik, hrsg. v. H. Krones). Berlin/ Boston 2016, S. 151182
Gruber, G.: Musikalische Rhetorik und barocke Bildlichkeit in Kompositionen des jungen Haydn. In: Der junge Haydn (Beiträge zur Aufführungspraxis 1), Graz 1972
Kirkendale, W.: Beethovens Missa solemnis und die rhetorische Tradition. In: Beethoven-Symposion Wien 1970, Wien 1971
Krones, Hartmut (Hg.): Rhetorik. Ein internationales Jahrbuch, Bd. 35 (Rhetorik und Musik). Berlin/ Boston 2016
Schering, A.: Die Lehre von den musikalischen Figuren
Schmitz, A.: Die Bildlichkeit in der wortgebundenen Musik J. S. Bachs, 4. Auflage, Laaber 1983
Thieme, U.: Die Affektenlehre im philosophischen und musikalischen Denken des Barock. Celle, Moeck 1984
Unger, H.-H.: Die Beziehungen zwischen Musik und Rhetorik im 16.18. Jahrhundert, Würzburg 1941, Faks. Druck: Olms, Hildesheim 1969
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
HIS-V2, FRE; B03, B10, B15, B17, B18; M01, M03, M04, M05, M07, M12, M14, M15; EC EMG
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:35