160032 PS Quellenkunde für MusikhistorikerInnen (2016S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 01.02.2016 00:00 bis So 21.02.2016 23:59
- Anmeldung von Mi 24.02.2016 00:00 bis So 28.02.2016 23:59
- Abmeldung bis So 27.03.2016 23:59
Details
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Vorbesprechung am 1.3.2016, 16.00-17.30, Seminarraum
Inhalte, Zeitplan und Zuteilung der zur übertragenden Dokumente- Dienstag 08.03. 16:00 - 17:30 Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01
- Dienstag 15.03. 16:00 - 17:30 Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01
- Dienstag 05.04. 16:00 - 17:30 Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01
- Dienstag 12.04. 16:00 - 17:30 Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01
- Dienstag 19.04. 16:00 - 17:30 Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01
- Dienstag 26.04. 16:00 - 17:30 Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01
- Dienstag 03.05. 16:00 - 17:30 Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01
- Dienstag 10.05. 16:00 - 17:30 Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01
- Dienstag 24.05. 16:00 - 17:30 Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01
- Dienstag 31.05. 16:00 - 17:30 Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01
- Dienstag 07.06. 16:00 - 17:30 Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01
- Dienstag 14.06. 16:00 - 17:30 Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01
- Dienstag 21.06. 16:00 - 17:30 Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01
- Dienstag 28.06. 16:00 - 17:30 Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Quellenkunde und historische Hilfswissenschaften für Musikwissenschaftler/innen, Material- und Schriftkunde, wissenchafltiche Kriterien der Übertragung von Dokumenten, wiss. Kommentar un Kontext
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
LV ist prüfungsimmanent, d.h. Anwesenheit und Mitarbeit ebenso für den Erfolg notwendig wie Übertragung eines Dokuments (einschließlich Kommentar und Bescheibung des Kontext), mündliches Referat zur Übertragung und Abfassen einer schrifltichen Arbeit, die neben der wissenschaftlichen Übertragung plus Kommentar auch das Dokument in seinen musikgeschichtlichen Kontext stellt.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Grundkenntnisse der österreichischen Geschichte und Musikgeschichte von Vorteil (v.a. Karl VI., Maria Theresia, Hofmusikkapelle im 18. Jhdt.); Grundkenntnisse in Latein und Italienisch sind von Nutzen, ebenso von Kurrentschrift.Beurteilung: 25 % Mitarbeit, 25% mündliches Referat, 50% schriftliche Arbeit
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
B03, B07, B08, B10, B15
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:35