160038 UE Transkription (2016W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 05.09.2016 00:00 bis So 25.09.2016 23:59
- Anmeldung von Di 27.09.2016 00:00 bis Do 29.09.2016 23:59
- Abmeldung bis So 30.10.2016 23:59
Details
max. 40 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 05.10. 12:30 - 14:00 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
- Mittwoch 12.10. 12:30 - 14:00 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
- Mittwoch 19.10. 12:30 - 14:00 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
- Mittwoch 09.11. 12:30 - 14:00 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
- Mittwoch 16.11. 12:30 - 14:00 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
- Mittwoch 23.11. 12:30 - 14:00 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
- Mittwoch 30.11. 12:30 - 14:00 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
- Mittwoch 07.12. 12:30 - 14:00 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
- Mittwoch 14.12. 12:30 - 14:00 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
- Mittwoch 11.01. 12:30 - 14:00 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
- Mittwoch 18.01. 12:30 - 14:00 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
- Mittwoch 25.01. 12:30 - 14:00 Hörsaal 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-09
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Didaktik: Übungen zur Transkription von bzw. nach Tonbeispielen von CD, nach live-Musik; Transkriptionen mit technischer Unterstützung (transcribe!, audacity); in-publico-Korrektur von Transkriptionsversuchen; praktische Übungen (z.B. Rhythmen klatschen bzw. Melodien singen); Diskussion verschiedener Möglichkeiten, Perkussionsmusik zu notieren; "gestellte" Feld-Transkriptions-Situation. Inhaltlicher Schwerpunkt sind die Musik Westafrikas mit Stücken für Djembe, Balafon, Kamelen'goni, Flöte, Gesang; daneben ausgewählte Beispiele aus dem Bereich Jazz, Pop sowie ungewohnte Klänge und Musikbeispiele aus aller Welt.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Art des Zeugniserwerbs:
- Anwesenheitspflicht (max. 6x45Min. Abwesenheit)
- aktive Mitarbeit im Unterricht
- während des Semesters mindestens zwei einminütige Transkriptionen von Tonbeispielen mit außereuropäischer Musik und Jazz/Pop (Percussion-Pattern, ungewöhnliche Skalen, mehrstimmige Vokalstücke, etc.)
- am Ende des Semesters 1 größere, kommentierte Transkription (Abschlussarbeit) bis Ende Juli
- am Ende des Semesters findet eine schriftliche Prüfung mit kurzen Musikbeispielen statt
(Ton- und Rhythmusdiktate ohne technische Hilfsmittel)
- Anwesenheitspflicht (max. 6x45Min. Abwesenheit)
- aktive Mitarbeit im Unterricht
- während des Semesters mindestens zwei einminütige Transkriptionen von Tonbeispielen mit außereuropäischer Musik und Jazz/Pop (Percussion-Pattern, ungewöhnliche Skalen, mehrstimmige Vokalstücke, etc.)
- am Ende des Semesters 1 größere, kommentierte Transkription (Abschlussarbeit) bis Ende Juli
- am Ende des Semesters findet eine schriftliche Prüfung mit kurzen Musikbeispielen statt
(Ton- und Rhythmusdiktate ohne technische Hilfsmittel)
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
- Fähigkeit zur Transkription von einstimmigen Melodien und Rhythmen (insbesondere Djembe-musik)
- Notation von Ton- und Rhythmusdiktaten
- Kenntnisse in feldforschungsgeeigneter Notation
- ethnologische Hintergründe zur Transkription
- Notation von Ton- und Rhythmusdiktaten
- Kenntnisse in feldforschungsgeeigneter Notation
- ethnologische Hintergründe zur Transkription
Prüfungsstoff
Didaktik: Übungen zur Transkription von bzw. nach Tonbeispielen von CD, nach live-Musik; Transkriptionen mit technischer Unterstützung (transcribe!, audacity); in-publico-Korrektur von Transkriptionsversuchen; praktische Übungen (z.B. Rhythmen klatschen bzw. Melodien singen); Diskussion verschiedener Möglichkeiten, Perkussionsmusik zu notieren; "gestellte" Feld-Transkriptions-Situation. Inhaltlicher Schwerpunkt sind die Musik Westafrikas mit Stücken für Djembe, Balafon, Kamelen'goni, Flöte, Gesang; daneben ausgewählte Beispiele aus dem Bereich Jazz, Pop sowie ungewohnte Klänge und Musikbeispiele aus aller Welt.
Literatur
Ziegenrücker, Wieland: ABC Musik - Allgemeine Musiklehre, Breitkopf & Härtel, 2007 (5. Auflage)weitere Literatur: Zur Vorbereitung und während der UE empfehle ich die Beschäftigung mit Tonbeispielen und Notenmaterial aus dem Bereich Westafrika, z. B.
Billmeier, Uschi: Mamady Keita, Ein Leben für die Djembe, Arun 4. Auflage 2004
Kone, Drissa & Rigert, Stefan: Djemberhythmen aus Mali, Talking-Drums-Productions
Polak, Rainer: Festmusik als Arbeit, Trommeln als Beruf, Reimer 2004
Polak Rainer: Das Jenbe Realbook Vol. 1 & 2, bibiafrica 2006, 2008
Djembe-Notationen im Internet
CDs mit Musik für Djembe, Balafon, Percussionenensemble, Ethnogrooves
(Labels zB Extraplatte, Realworld, Lotos, fonti musicali)
Billmeier, Uschi: Mamady Keita, Ein Leben für die Djembe, Arun 4. Auflage 2004
Kone, Drissa & Rigert, Stefan: Djemberhythmen aus Mali, Talking-Drums-Productions
Polak, Rainer: Festmusik als Arbeit, Trommeln als Beruf, Reimer 2004
Polak Rainer: Das Jenbe Realbook Vol. 1 & 2, bibiafrica 2006, 2008
Djembe-Notationen im Internet
CDs mit Musik für Djembe, Balafon, Percussionenensemble, Ethnogrooves
(Labels zB Extraplatte, Realworld, Lotos, fonti musicali)
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
BA (2016): ETH-V
BA (2011): B02.2, B04, B11
BA (2011): B02.2, B04, B11
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:35