Universität Wien

160045 VO Allgemeine Grundlagen der Musik (2015S)

Details

Sprache: Deutsch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine

Mittwochs, 14:15-15:45, HS B, Hof 2, UniCampus
1. Termin: 04.03.2015, Letzter Termin: 06.05.2015
-
Es gibt an der Musikwissenschaft KEINE Anmeldung für Vorlesungen (VO).
-
Tutorium
Freitags, 15:00-15:45, Hörsaal B
1. Termin: 06.03.2015
Tutor: Dominik Derler


Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Diese Lehrveranstaltung beginnt bei den wesentlichen Aspekten der Allgemeinen Musiklehre und verbindet diese mit musiktheoretischen Grundlagen und Überlegungen. Erste Schritte im Tonsatz werden anhand einfacher Kadenzen gezeigt. Ein vertieftes Verständnis u.a. folgender Punkte soll gesucht werden: Intervalle, Konsonanz vs. Dissonanz, Aufbau fünf-, sechs-, sieben- und achttöniger Skalen, System der Modi, Dur-Moll-System, Tonarten, Quintenzirkel, Metrum, Rhythmus, Taktarten, Akkordaufbau (Dreiklang), Akkordverwandtschaften, Akkordverbindungen, wichtigste Grundregeln der Stimmführung, Kadenzen, instrumentale Anordnung in Partituren, transponierende Instrumente, Ornamentik, Artikulation, Phrasierung.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Man kann diese Lehrveranstaltung als einen Intensivkurs mit Übungscharakter bezeichnen. Ziel ist dabei immer das Verständnis grundlegender Konzepte des standartisierten Ton- und Notensystems. Darüber hinaus soll auch das Verständnis von Zusammenhängen zwischen den verschiedenen Themen des Stoffes gesucht werden.

Prüfungsstoff

Theoretische Erklärungen, Präsentation von entsprechenden Musikbeispielen, kurze Übungen in der Lehrveranstaltung, Diskussion, freiwillige Hausübungen über die e-lerning-Plattform Moodle.

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

B01.1

Letzte Änderung: Mi 19.08.2020 08:01