160046 PS Europäische Konzertsäle (2016W)
Entstehungs- und Entwicklungsgeschichte, akustische Eigenarten und musikalische Auswirkungen
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 05.09.2016 00:00 bis So 25.09.2016 23:59
- Anmeldung von Di 27.09.2016 00:00 bis Do 29.09.2016 23:59
- Abmeldung bis So 30.10.2016 23:59
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Samstag 22.10. 09:30 - 18:00 Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01
- Samstag 10.12. 09:30 - 18:00 Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01
- Freitag 13.01. 09:30 - 18:00 Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01
- Samstag 14.01. 09:30 - 18:00 Hörsaal 2 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3G-EG-01
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
BA (2016): PRO, SYS-V
BA (2011): B05, B08, B12
BA (2011): B05, B08, B12
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:35
Anhand von raumakustischen Messungen wird die Raumakustik der berühmtesten Europäischen Vertreter dieses Raumtyps analysiert samt ihrer akustischen Eigenarten, darunter Goldener Saal des Musikvereins Wien, Concertgebouw Amsterdam, Stadtcasino Basel, Tonhalle Zürich, Royal Albert Hall, Gewandhaus Leipzig und anderen.
Darüber hinaus sollen die vielgestaltigen Wechselbeziehungen, die gegenseitigen Einflüsse und Wandlungen von Konzertwesen, öffentlichem Musikleben und den Konzertsälen seit ca. 1650 bis heute analysiert werden, darunter die Entwicklung des (Symphonie-)Orchesters und des öffentlichen Konzerts an sich.