Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
160049 VO Vergleichende Literaturwissenschaft (2010W)
Labels
Pflichtlektüre:
David Lodge: Small World
Miguel de Cervantes: Don Quijote I
David Lodge: Small World
Miguel de Cervantes: Don Quijote I
Details
max. 60 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
Freitag
28.01.2011
12:00 - 14:00
Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
Montag
07.03.2011
15:30 - 17:00
Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
Dienstag
31.05.2011
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Freitag
15.10.
12:00 - 13:30
Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
Freitag
22.10.
12:00 - 13:30
Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
Freitag
29.10.
12:00 - 13:30
Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
Freitag
05.11.
12:00 - 13:30
Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
Freitag
12.11.
12:00 - 13:30
Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
Freitag
19.11.
12:00 - 13:30
Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
Freitag
26.11.
12:00 - 13:30
Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
Freitag
03.12.
12:00 - 13:30
Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
Freitag
10.12.
12:00 - 13:30
Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
Freitag
17.12.
12:00 - 13:30
Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
Freitag
14.01.
12:00 - 13:30
Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
Freitag
21.01.
12:00 - 13:30
Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Die Lehrveranstaltung stellt die Geschichte, sowie die wichtigsten Arbeitsgebiete und Methoden der Komparatistik vor, und zwar die Rezeptionsästhetik und Rezeptionsgeschichte, die sich der Erforschung der Beziehungen zwischen Texten und Lesern widmet; die Theorie der Intertextualität, mit oder ohne Autorintention; weiters werden die gängigsten Theorien kurz vorgestellt, sowie ein Einblick in intermediales Arbeiten gegeben; als Ausblick werden aktuelle Tendenzen besprochen.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
schriftliche Prüfung
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
VL 111; BA M1
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:35