Universität Wien

160057 SE Ethnomusikologie - Ritualeffizienz: Faktoren zur Wirkung von Musik (2017S)

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Das SE entfällt am 23.5. und am 6.6.

Dienstag 07.03. 12:30 - 14:00 Seminarraum 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3A-O1-31
Dienstag 14.03. 12:30 - 14:00 Seminarraum 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3A-O1-31
Dienstag 21.03. 12:30 - 14:00 Seminarraum 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3A-O1-31
Dienstag 28.03. 12:30 - 14:00 Seminarraum 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3A-O1-31
Dienstag 04.04. 12:30 - 14:00 Seminarraum 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3A-O1-31
Dienstag 25.04. 12:30 - 14:00 Seminarraum 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3A-O1-31
Dienstag 02.05. 12:30 - 14:00 Seminarraum 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3A-O1-31
Dienstag 09.05. 12:30 - 14:00 Seminarraum 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3A-O1-31
Dienstag 16.05. 12:30 - 14:00 Seminarraum 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3A-O1-31
Dienstag 23.05. 12:30 - 14:00 Seminarraum 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3A-O1-31
Dienstag 30.05. 12:30 - 14:00 Seminarraum 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3A-O1-31
Dienstag 13.06. 12:30 - 14:00 Seminarraum 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3A-O1-31
Dienstag 20.06. 12:30 - 14:00 Seminarraum 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3A-O1-31
Dienstag 27.06. 12:30 - 14:00 Seminarraum 1 Musikwissenschaft UniCampus Hof 9, 3A-O1-31

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Für die ethnomusikologische Forschung sind Ritualtheorien von großer Bedeutung. Die meisten solcher Theorien stammen aus der Anthropologie, aber auch in Pädagogik, Medizin und Psychologie werden Rituale und ritualisierte Prozesse untersucht und beschrieben. In den Musikwissenschaften hingegen werden Ritualtheorien dagegen relativ selten benutzt oder gar entwickelt.
In der Lehrveranstaltung werden zunächst die wichtigsten und gängigsten Theorien vorgestellt und deren Relevanz für die Ethnomusikologie diskutiert. Die Studierenden erarbeiten interaktiv Szenarien von Konzerten, Performances und musikalischen Ritualen, in denen von der Musikausführung etwas erwartet wird: Effizienz. Dabei mag es sich um musikalisches Heilen handeln, um die Veränderung sozialer Positionen (z.B. Hochzeiten, Begräbnisse, usw.), oder um die Manipulation persönlicher Einstellungen (etwa in Propaganda). Das Ziel der LV ist die Erarbeitung von Beispielen und theoretischen Rahmungen von Ritualeffizienz in musikalischen Kontexten.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Die Leistungskontrolle erfolgt LV-immanent im Rahmen von Hausarbeiten und Gruppenarbeiten. Details werden in der ersten Einheit bekanntgegeben.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Solide Grundlagen in der Handhabung des wissenschaftlichen Apparats und Basiskenntnisse zu ethnomusikologischen Themen und Methoden werden vorausgesetzt.

Prüfungsstoff

Wird im Lauf der LV erarbeitet.

Literatur

Wird im Lauf der LV bekanntgegeben.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

BAC; B08; M02, M03, M04, M05, M08

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:35